Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Einflüsse für die Blumen- und Pflanzenwelt

+ + + Landgard stellt Trendbook vor

Trends für die Zukunft der grünen Branche rückt die Erzeugergenossenschaft Landgard zur IPM 2024 in den Fokus. Rechtzeitig zur Messe wurde das Trendbook 2024/25 veröffentlicht. Auf 156 Seiten zeigt das aufwändig gestaltete Fachbuch, welche Einflüsse in der kommenden Saison in der Blumen- und Pflanzenwelt prägend sein werden. Erhältlich ist es in Halle 1, Stand E21.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
On 156 pages, the lavishly designed trade book shows the influences that will shape the world of flowers and plants in the coming season.<br>
On 156 pages, the lavishly designed trade book shows the influences that will shape the world of flowers and plants in the coming season.
Landgard 
Artikel teilen:

Für das neue Blumen- und Pflanzenjahr hat sich die Erzeugergenossenschaft Landgard gemeinsam mit weiteren Profis auf die Suche nach den kommenden Trends für die Grüne Branche gemacht. Schließlich fällt Trendwissen nicht vom Himmel. Ein breit aufgestelltes Experten-Team, bestehend aus Andrea Becker (Blumenbüro Holland), Sonja Dümmen (Green Me Up), Heike Flottmann (BLOOM’s), Kornelia Friedenauer (Burda/Mein schöner Garten), Ilka Siedenburg (Fleurop), Klaus Wagener (BLOOM’s) sowie Silke Baillet (Landgard-Fachhandel), Gianna Carbone (Landgard-Marketing), Carsten Degener (Landgard-Deko & Floristik), Thomas Hammann (Bloomways) und Michael Hermes (Landgard-Marketing) fand sich zu einem Trend-Workshop zusammen.

Megatrends als Ausgang

Ausgangspunkt waren die langfristigen, globalen Megatrends des Zukunftsinstitutes - Mobilität, Globalisierung, Wissenskultur, Konnektivität, Gender Shift, Urbanisierung, Gesundheit, New Work, Silver Society, Neo-Ökologie, Sicherheit und Individualisierung - sowie sozio-kulturelle Entwicklungen, die aktuell die Wertvorstellung von Menschen prägen. Abgeleitet aus diesen Aspekten wurden fünf entscheidende Konsum- und Stiltrends formuliert, die für die Grüne Branche maßgeblich sind. 

Das TRENDBOOK ist Ansatzpunkt für Vieles, was zum Jahresstart von Landgard präsentiert wird. So basieren die neuen Fachhandelskampagnen, die Grundgestaltung des Landgard-Messestandes bei der IPM sowie viele „1.000 gute Gründe”-Maßnahmen auf den Inhalten des von den Experten erarbeiteten Buches.

Messestand zeigt „Biophilic boost“

„Auf unserem Messestand werden wir den Trend „Biophilic boost“ multisensorisch umsetzen und dabei alle fünf Sinne der Besuchenden ansprechen. Dazu nutzen wir zum Beispiel Soundboxen in einem Biophilic Jungle aus Grünpflanzen, eine Schaukel und natürlich den Messestand als Ganzes mit zahlreichen auf den Trend abgestimmten Blumen, Pflanzen und Gestaltungsideen. Außerdem werden beim Catering alle fünf Trends geschmacklich erlebbar sein“, so Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation bei Landgard.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren