DAS JAHR UND SEINE TAGE (2)
Warum es Ferien und Urlaub gibt
Der Kalender weist aktuell bereits auf die Mitte des Jahres hin. Nach einem kurzen Blick auf die Herkunft der Monatsnamen geht unser Autor auf die Hintergründe und Entstehung
von Urlaub und Ferien ein.
- Veröffentlicht am
Im Januar steckt Janus, der Gott des Sonnenlaufs, der Ein- und Durchgänge, der Tore, des Anfangs und Beginnens. Der Februar leitet sich von Februarius, dem Sühnegott ab, der März von Mars, dem Sohn Jupiters und der Juno. Die Herkunft des April ist in der göttlichen Zuordnung umstritten. Der Mai geht auf Maia, die Tochter des Atlas und Mutter des Hermes zurück, der Juni auf Juno, die Tochter des Saturns; sie wurde als Geburts- und Ehegöttin hoch verehrt. Daran schließen sich mit dem ursprünglich 5. (Quintilis) und 6. Monat (Sextilis) die Namen der vergötterten Cäsaren an, der Juli von Julius Caesar und der August von Augustus, den bekannten Kaiser aus der Weihnachtsgeschichte (Lukas 2,1). Die übrigen vier Monate des Jahres werden vom...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast