Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausstellungen

Besucherzahlen der FlowerTrials legten in NRW besonders stark zu

Mit 7.365 registrierten Besuchern aus 67 Ländern wurden die FlowerTrials 2016 als eine Rekordveranstaltung beendet. Sie zogen damit 13 Prozent mehr Besucher an als im Vorjahr. Die Anzahl aller von den Besuchern aufgesuchten Ausstellungsstandorte hat dabei um zehn Prozent zugenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Besucherzahl in Nordrhein-Westfalen (FlowerTrials-Region Rheinland-Westfalen) wuchs besonders stark. Hier ein Ausstellungsbeitrag von Bongartz und Endisch in Korschenbroich.
Die Besucherzahl in Nordrhein-Westfalen (FlowerTrials-Region Rheinland-Westfalen) wuchs besonders stark. Hier ein Ausstellungsbeitrag von Bongartz und Endisch in Korschenbroich.DEGA Killgus
Artikel teilen:

32.286 Gäste registrierten die Aussteller gemeinsam, was einem Durchschnitt von 4,5 Standortbesuchen pro FlowerTrials-Gast entspricht. Da an verschiedenen Standorten mehrere Züchter ausstellen, ist der Durchschnitt von besuchten Unternehmen pro Person deutlich höher.
Die Anzahl der Teilnehmer aus Europa hat bemerkenswert zugelegt, bei zugleich einer beeindruckenden Besucherzunahme aus Asien, Kanada und Südamerika. Das bestätigt den generellen Trend, demzufolge die alljährlichen FlowerTrials weltweit die Schlüsselveranstaltung der Zierpflanzenbranche ist.

Westland bleibt Schlüsselregion, Aalsmeer und Rheinland-Westfalen legen mächtig zu
In den Niederlanden bleibt Westland mit 70 Prozent aller Besucher die auch weiterhin wichtigste Ausstellerregion der FlowerTrials. Mit acht zusätzlichen Austellern in diesem Jahr sind die Besucherzahlen in Aalsmeer um nicht weniger als 25 Prozent gestiegen. In Deutschland verbuchte Rheinland-Westfalen einen spektakulären Anstieg seiner Besucherzahlen um 30 Prozent. Die Ausstellungsstandorte der Züchterfirmen lagen deutlich näher beieinander als in den vergangenen Jahren, was den Besuch von Rheinland-Westfalen deutlich attraktiver machte.

Gill Corless, Vorsitzende der FlowerTrials Führungs-Kommission: “Ich möchte allen 52 Ausstellern dazu gratulieren, den Standard der FlowerTrials auch in diesem Jahr in so hohem Maße aufrechterhalten zu haben. Die Tatsache dass auch wichtige Entscheider aus Groß- und Einzelhandel vor Ort waren zeigt, dass es den Ausstellern auch weiterhin gelingt ihre Präsentationen so zu gestalten, dass sie Besucher aus allen Branchensektoren anziehen. Der gemeinsame Spirit aller Teilnehmer an den FlowerTrials trägt auch weiterhin dazu bei, die Woche 24 alljährlich und weltweit zu einem außergewöhnlichen Branchenereignis zu machen."

FlowerTrials erfassen Besucherströme ganz genau
Die FlowerTrials 2016 fanden in der Zeit vom 14. bis 17. Juni in den niederländischen Regionen Westland und Aalsmeer statt, sowie in Deutschland in Rheinland-Westfalen. Dabei zeigten Züchter dem Fachpublikum aus der internationalen Zierpflanzenbranche ihre jüngsten Innovationen an Topf-, Beet- und Balkonpflanzen. Da jeder Besucher angemeldet, registriert und mit einem Button versehen ist der vom Aussteller am Eingang eingelesen wird, lassen sich die Besucherzahlen und -ströme auf den FlowerTrials sehr gut abbilden und analysieren.

Die FlowerTrials im Jahr 2017
Die Aussteller der FlowerTrials 2017 öffnen ihre Unternehmen im kommenden Jahr wie üblich in der KW 24, dann vom 13. bis zum 16. Juni.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren