Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Mäuse auf Gräbern
Immer wieder sorgen die kleinen Nager für Schäden auf den Grabflächen. Holger Nennmann erklärt, woran man Mausschäden erkennt und wie man gegen die unerwünschten Untermieter vorgeht.
- Veröffentlicht am
Das Schadbild: In trockenen Jahren schädigen Mäuse vornehmlich an Knospen und jungen, frischen Blättern. Allerdings werden auch Blüten und Blütenstängel angefressen. Als Folge können die Blätter so stark geschädigt werden, dass sie abfallen. In der gärtnerischen Produktion ziehen Mäuse auch frisch pikierte Jungpflanzen heraus und nagen an den frei liegenden Wurzeln. Bei Stauden auf Grabanlagen werden meist die jungen Triebe abgebissen. In den Wintermonaten ist durch Mäusefraß häufig die Rinde an Stämmchen und Zweigen in Bodennähe benagt, teilweise auch geringelt. Zahlreiche Mäuselöcher auf Friedhofsflächen sind besonders nach trockenem Herbst und Frühjahr zu finden. Mäuse können sich unter günstigen Umweltbedingungen massenhaft vermehren,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast