Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berliner Friedhöfe

Mit kostbarem Wasser sparsam umgehen

Besonders in trockenen Sommern wie diesem, gilt es sparsam und effektiv mit Wasser umzugehen. Für die Friedhöfe in der Stadt Berlin, die auch ein bedeutender Teil der öffentlichen Grünanlagen sind, ist das Wasser quasi lebensnotwendig. Mit Thomas Höhne und Tillmann Wagner geben zwei Verantwortliche Auskunft darüber, welche Maßnahmen des Wassermanagements aus Erfahrung sinnvoll sind und was neu ist.
Veröffentlicht am
Kirchhofverwalter Thomas Höhne
Kirchhofverwalter Thomas HöhneSabine Meißner
Thomas Höhne ist als Verwalter zuständig für die vier Kirchhöfe auf knapp 22 ha Fläche der Luisen-Kirchengemeinde in Berlin-Charlottenburg. Wagner ist Geschäftsführer beim Evangelischen Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte und verantwortet mehr als 40 Friedhöfe auf etwa 250 ha in sieben Berliner Bezirken. Fehlende Niederschläge lassen Kosten steigen Für die Luisenkirchhöfe berichtet Thomas Höhne: Wir unterscheiden zwischen dem Wässern des öffentlichen Grüns, dem Wässern der gärtnerisch betreuten Themengärten und dem Wässern der Kundenauftragsstellen. Bei diesen nimmt der Kunde das jährliche Grabpflegeangebot mit den individuell beauftragten Leistungen an. Das beinhaltet Wässern, Sauberhalten, Wechselbepflanzung, Tanneneindeckung oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate