Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Franchise als Problemlösung

Nach Meinung des Abteilungsdirektors für Gartenbau und Landwirtschaft der niederländischen Rabobank, Dick Oosthoek, bieten die verschiedenen Franchiseformen Chancen für den Gartenbau unter Glas.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Nach Oosthoek bieten sich im Gartenbau zwei Möglichkeiten an. Zunächst die klassische Variante des Franchise mit einer vertikalen Kooperation selbständiger Unternehmer im Vertrieb unter einem Markendach mit kompetenzorientierter Arbeitsteilung und umfassender Unterstützung der Vertriebspartner.

Aus der Logik der Markenführung und -sicherung folgt ein zeitnahes Monitoring der wirtschaftlichen Ergebnisse und eine Qualitätskontrolle. Seine Selbständigkeit gibt der Unternehmer bei dieser Art der Zusammenarbeit jedoch auf.

Oosthoek sieht auch Chancen in einem „Soft-Franchise“ ähnlich den freiwilligen Zusammenschlüssen in einer Vereinigung. Diese Art der Zusammenarbeit und Absprachen ist jedoch zu unverbindlich. Um sie erfolgreich zu gestalten, sind feste Absprachen über Sorten, Anbautermine und Anbauflächen notwendig bei gleichzeitiger Selbständigkeit.

Die Zeit des ständigen Flächenwachstums ist nach Ansicht Oosthoeks vorbei und sollte durch eine bessere Form der Zusammenarbeit abgelöst werden. hr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren