Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualitätszeichen Stauden: Vorbildliche Betriebe

Eine sehr positive Bilanz zogen die Prüfer der diesjährigen Anerkennungsfahrt zum Qualitätszeichen Stauden im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Prüfer notierten neben den Bewertungen auch beeindruckende Sortimente für Handel, Landschaftsgärtner und Privatkunden, sehr gute Betriebsorganisationen und Wegeführungen, viele engagierte und vorbildliche Ausbilder sowie inspirierende Endverkaufsbetriebe und Schaugärten.
Bei insgesamt 16 Kriterien müssen Mindeststandards erreicht werden. 2007 wurden bei der Bewertungsstruktur der Kriterien erstmals Punkte, angelehnt an eine Notenvergabe, eingeführt. Jedem Betrieb wird der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) seinen individuellen Platz im Gesamtranking mitteilen und dadurch eine interne Vergleichbarkeit ermöglichen. Im Verlauf der turnusgemäßen Prüfungen alle drei Jahre werden Veränderungen in den Betrieben damit besser nachvollziehbar.

In diesem Jahr neu anerkannte Betriebe sind:
- Staudengärtnerei Augustin, Effeltrich,
- Baltin-Stauden, Wolfsburg,
- Becker Stauden, Dinslaken,
- Stauden-Siebler, Schwarmstedt,
- Staudenkulturen Doris ­Ehrhardt, Weisendorf,
- Kaiserstühler Staudenhof Menton, Eichstetten,
- Stauden Panitz, Rottenburg,
- Staudenkulturen Willi ­Tangermann, Nordstemmen,
- Edgar Koch Stauden­kulturen, Erfurt,
- Fourné Staudenkulturen, Langerwehe,
- Staudengärtnerei Manig, Übigau,
- Staudengärtnerei Poltermann, Erfurt,
- Garten-Zentrum Knecht, Karlsruhe-Rüppurr,
- Michael Moll, Stauden­gärtnerei, Leinfelden-Echterdingen,
- Spezialbetrieb für winterharte Zierpflanzen, Steinbach bei Moritzburg und
- Ulrich Wegner, Stauden­­kulturen, Bad Salzuflen.     ZVG

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren