Kein Wortgeklingel bitte
- Veröffentlicht am
Das eigentlich schöne Wort „Wertschätzung“ kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Nicht, weil mir an Wertschätzung nichts liegt. In den letzten Monaten wurde der Begriff einfach inflationär benutzt. Jeder, der sich als Branchenfreund profilieren will, beklagt die angeblich mangelnde Achtung für Pflanzen. Oft ist damit nur die Unzufriedenheit mit zu niedrigen Preisen gemeint, was nicht das Gleiche ist. Man fordert, dass sich etwas ändern müsse. Von vornherein steht fest, wer der Böse ist: der Verbraucher. Auf andere zeigt es sich immer leichter. Umsetzbare neue Ideen in all diesen Reden und Ansprachen? Fehlanzeige!
Wer auf einer Grünen Woche oder der IPM gewesen ist oder die Gartenschauen besucht (wir freuen uns auf die Saison 2015!), hört auf mit Klagen und Jammern. Wie toll werden dort Blumen und Pflanzen präsentiert – und wie begeistert können Sie dort die angeblich so negativ eingestellten Verbraucher erleben. Die freuen sich an Farbe, Form und Duft der Blumen nicht selten mehr als wir Profis.
Als Magazin wollen wir ebenfalls unseren Beitrag zu einem fröhlichen Selbstwertgefühl von uns Gärtnern leisten. Vor allem, indem wir Ihnen regelmäßig innovative und berufs- wie pflanzenbegeisterte Kolleginnen und Kollegen vorstellen. Indem wir Gärtnerwissen (hoffentlich) so aufbereiten, dass Sie Spaß beim Lesen haben. Ich freue mich zum Beispiel, dass wir in dieser Ausgabe mit einer mehrteiligen Serie beginnen, die sich anschaulich und verständlich mit der Nomenklatur befasst. Der Autor, Walter Erhardt, ist Autor des bekannten „Zander“.
Ihr
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.