Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kelkheim: Komplettangebot für gärtnerbetreutes Feld

Die Stadt Kelkheim hat unter Mitwirkung der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen ihre Friedhofsatzung ergänzt und ein gärtnerbetreutes Grabfeld mit Urnengräbern, die ausschließlich über ein Komplettangebot inklusive sämtlicher Leistungen und Gebühren erworben werden können, ab sofort neu im Angebot.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit diesem neuen Grabkonzept wollen die Stadt Kelkheim und die Kelkheimer Friedhofsgärtner in Kooperation mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege den Hauptfriedhof als Ort für Trauer und Erinnerung stärken und die gewachsene Friedhofskultur in Kelkheim unterstreichen.

Im Komplettangebot für die Urnengräber sind sämtliche Gebühren enthalten, die durch die Beisetzung und die Beleihung der Grabstätte anfallen. Konkret bedeutet das: Alle Gebühren wie die Benutzung der Trauerhalle, die Urnenbestattung, das Nutzungsrecht für 15 Jahre oder das Abräumen der Grabstätte nach Ablauf der Nutzungszeit sind berücksichtigt. Außerdem sind die Kosten für die gärtnerische Grabanlage inklusive einer Erneuerung nach fünf bis zehn Jahren, die gärtnerische Grabpflege inklusive einer jährlich dreimal wechselnden Beetbepflanzung für die gesamte Nutzungszeit sowie die Kosten für das Grabmal inklusive Beschriftung enthalten. Die Pflege ist über einen Dauergrabpflegevertrag abgesichert.

Das neue Angebot in Kelkheim dürfte das erste in Deutschland sein, das wirklich alle städtischen Gebühren für eine Beisetzung enthält. Bei anderen Feldern dieser Art sind häufig die Gebühren für den Ankauf des Grabes ebenso wenig enthalten wie zum Beispiel die Nutzung der Kapelle für die Trauerfeier oder die Kosten für das eigentliche Grabmachen.
HGV/Jam

 

(c) DEGA P&H online, 22.10.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren