Erste Friedhofsgärtnertagung in Sachsen ein voller Erfolg
Rund 120 Delegierte aus den Landesfachverbänden und Vertreter der Dauergrabpflegeeinrichtungen kamen vom 11. bis 14. Januar zur Tagung nach Leipzig.
- Veröffentlicht am
Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), erinnerte daran, dass bereits Ende November 2008 die Mitglieder feststellten, die langfristigen Zusagen in der Dauergrabpflege könnten trotz Finanzmarktkrise erfüllt werden. Dies sei möglich aufgrund der Selbstverpflichtungen, die in den Richtlinien zur Anlage von Treuhandvermögen und/oder Vorauszahlungen auf friedhofsgärtnerische Leistungen durch die Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen verankert seien. „Doch selten ist Gutes nicht noch verbesserungswürdig“, so Nobbmann. Deshalb war eine wichtige einstimmige Entscheidung, die Anlagerichtlinien noch enger zu fassen.
Die geschäftliche Entwicklung in der Dauergrabpflege verlief sehr unterschiedlich. Einige Treuhandstellen und Friedhofsgärtnergenossenschaften berichteten von zweistelligen Zuwachsraten, andere mussten leichte Verluste vermelden. BdF/Red
Die geschäftliche Entwicklung in der Dauergrabpflege verlief sehr unterschiedlich. Einige Treuhandstellen und Friedhofsgärtnergenossenschaften berichteten von zweistelligen Zuwachsraten, andere mussten leichte Verluste vermelden. BdF/Red
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.