Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erster EILO-Kongress für Raumbegrünung

Der erste internationale Kongress für Raumbegrünung Anfang November in den Niederlanden war ein internationaler Erfolg. Die in diesem Jahr gegründete European Interior Landscapers Organisation (EILO) begrüßte 220 Gäste aus 20 unterschiedlichen Nationen, auch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Teilnehmer beteiligten sich rege an jedem der vier Workshops zu den aktuellen Themen „Grüne Wände“, „Marketing-Instrumente“, „Gesundheit und Grün“ sowie „Pflanzen in Hydrokultur oder Erde“.

EILO-Mitbegründer Markus Gregg (Gärtner Gregg, Nordkirchen) referierte als Vertreter für Deutschland zur Geschichte und Entwicklung von Pflanzenhaltung in Erde und Hydrokultur. Da letztere in erster Linie im deutschsprachigen Raum und den Niederlanden verbreitet ist, schuf der Spezialist für Objektbegrünung mit seinem Vortrag die Grundlage für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. „Tatsächlich findet Hydrokultur in der Raumbegrünung auf der ganzen Welt Anwendung“, resümiert Markus Gregg, „sogar von großen Anlagen in Abu Dhabi und Schweden haben die Teilnehmer berichtet.“

Die Veranstaltung verzeichnet die noch junge EILO als erfolgreichen Start in die internationale Arbeit und avisiert einen regelmäßigen Turnus. Die Organisation wurde erst in diesem Jahr von fünf europäischen Fachverbänden gegründet und kanalisiert die Aktivitäten der sechs Länder Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Norwegen und Deutschland. Sie dient als Austauschstelle für Wissen, Diskussion, Entwicklung, Weiterbildung und Forschung. Ziel ist, die Raumbegrünung zu fördern und bekannter zu machen.   www.eilo.eu/de   PR

 

(c) DEGA P&H online, 21.11.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren