• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Kenia

    Der Blumenanbau wächst weiter

    In den letzten Jahren wanderten immer mehr europäische Blumenunternehmen aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Afrika ab. Wie sich der Gartenbau in Kenia entwickelt hat und welche Standortvorteile das Land bietet, lesen Sie hier.

    Veröffentlicht am
    Im kenianischen Blumensektor sind über 500 000 Menschen beschäftigt – 70 bis 80 % sind Frauen
    Im kenianischen Blumensektor sind über 500 000 Menschen beschäftigt – 70 bis 80 % sind FrauenFlorensis; Birn, Egger - Fotolia.com
    Etwa 75 % der Kenianer leben direkt oder indirekt von der Landwirtschaft. Dabei sind nur etwa 20 % der Fläche des Landes nutzbar. Der Rest ist wegen karger Böden oder zu geringer Niederschläge meist Brachland. Nach hohen Zuwächsen in der Gartenbauindustrie und trotz gesunkener Tee-Weltmarktpreise wuchs Kenias Landwirtschaft 2006 um 5,5 % und ist damit zweitgrößter Devisenbringer nach dem Tourismus. Hauptexportländer 2006 waren Uganda, Großbritannien, die USA, die Niederlande und Pakistan. Nach Deutschland wurden im gleichen Jahr Waren im Wert von 93,6 Mio € exportiert. Kenia ist der drittgrößte Blumenexporteur der Welt nach den Niederlanden und Kolumbien. Das erste ernstzunehmende Blumenexport-Unternehmen war ein Nelkenbetrieb in der...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate