Syngenta Flowers stellt neue Lösung für Produktion und Transport von Jungpflanzen vor
Syngenta Flowers will mit dem neuen "Xcarrier"-System die Produktion und den Vertrieb von Jungpflanzen optimieren. Zum neuen System gehört ein wiederverwendbares Jungpflanzentray für die Bewurzelung, das einem Einweg-Kunststofftray gleicht, außerdem ein Transportrahmen, der das Jungpflanzentray während der Auslieferung sichert und mit dem "Xtray" kompatibel ist. Das "Xcarrier"-System bietet einen geschlossenen Kreislauf.
- Veröffentlicht am

Die Einführung des Xcarriers sei ein großer Schritt zu mehr Produktqualität und Prozesseffizienz für die Kunden, so Mark Schermer, Global Head von Syngenta Flowers. Der Xcarrier biete drei Vorteile in der Jungpflanzenproduktion und -auslieferung:
- Das Jungpflanzentray wurde ähnlich wie die üblichen Einweg-Kunststofftrays, die eine optimale Kulturführung ermöglichen, entworfen. Davon sollen Pflanzengesundheit und -qualität profitieren. Darüber hinaus sei das Jungpflanzentray so konzipiert, dass die Vorteile, die eine Kultur in Paperpots bietet, genutzt werden können. Es lasse sich einfach beim manuellen und automatisierten Topfen einsetzen und reduziere das Risiko, die Jungpflanzen während dieses Prozesses zu beschädigen.
- Der Transportrahmen ist so konzipiert, dass die Jungpflanzentrays auf einer Palette sicher stehen und gestapelt werden können. So werde eine effiziente Auslieferung auch mit den "Xtrays" möglich. Dadurch werde der Einsatz von CC-Wagen im Distributionsprozess reduziert. Durch einen Abstand von 11 cm zum Pflanzenbestand, minimiere der "Xcarrier" beim Stapeln das Risiko einer Beschädigung der Pflanzen erheblich. Jungpflanzentray und Transportrahmen seien einfach zu kombinieren und können auch separat gelagert werden. Das mache im Leerzustand eine platzsparende Flächennutzung im Lager oder LKW möglich.
- Das komplette System bilde einen geschlossenen Kreislauf, in den die Trays zurückgeführt werden können, um im Rahmen der "Xtray"-Prozessabläufe gereinigt und wiederverwendet zu werden. So lasse sich die Verwendung von Einweg-Plastiktrays (bis zu über 200.000 Trays pro Jahr) reduzieren und es werde weniger Plastikmüll in den Markt gebracht.
Die ersten Auslieferungen der neuen "Xcarrier" sind für die Woche 16/17 dieses Jahres geplant. Der "Xcarrier" soll in den kommenden Jahren in mehreren Phasen eingeführt werden. Begonnen wird mit den zwei ausgewählten Kulturen Pelargonium und Mandevilla.
Mehr Infos gibt es auf der Website https://www.syngentaflowers.com/de/xcarrier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.