Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

CC-Container: Aktuelle Entwicklung zur neuen Labelung

Zunächst zur reinen Umlabelung wird nach Entscheidung der Gremien von Landgard und anderen Marktpartnern die neue Kennzeichnungsaktion der Container Centralen werden. Demnach sollen die CC-Container wie geplant bis zum 10. Januar 2011 mit neuen Schlössern versehen werden, die auch einen RFID-Chip enthalten, allerdings müssen die Gärtner jetzt noch nicht scannen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Diesen Weg können wir gut mittragen“, so Heinrich Hiep, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ), anlässlich der Delegiertenversammlung des BVZ, die vom 21. bis 23. Oktober in Papenburg stattfand.

Zuvor hatte die geplante Einführung des RFID-Systems im BVZ wie auch in breiten Gärtnerkreisen für große Unruhe gesorgt, da das neue System für noch nicht praxistauglich und viel zu kostenaufwändig bewertet wurde. Inzwischen steht fest, dass es ab Januar eine reine Umlabelung geben und in Testbetrieben die Praxistauglichkeit des RFID-Systems überprüft werden wird. Auch die großen Handelsketten beteiligen sich an der - zumeist rein optischen - Kontrolle, um langfristig zu einem sicheren System zu kommen. Container mit gefälschten Schlössern sollen ausgeschleust werden, indem z. B. Landgard alle Container konsequent scannt.

Für alle Beteiligten im System heißt das, dass spätestens jetzt alle Container im System angemeldet und eventuell nachregistriert werden sollten. Beim Kauf von Scannern sollte man allerdings noch zurückhaltend sein. Hier erwarte der BVZ von Container Centralen und seinen Partnern, dass sich die Kostenstruktur bis zur endgültigen Einführung noch erheblich nach unten verändere.

Nach Aussage von Container Centralen rechnet man in der Anfangsphase im Januar mit allen möglichen Varianten. Immer mehr Marktpartner seien aber inzwischen vom Zusatznutzen des RFID-Systems überzeugt, das die Unternehmen individuell nutzen würden. (BVZ/ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 29.10.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren