Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM 2015: Ausgebuchte Hallen machen optimistisch

Einen optimistischen Ausblick auf die IPM 2015 gab die Pressekonferenz am 21. Oktober in Essen. Die Besucher erwarten ausgebuchte Hallen und ein interessantes Rahmenprogramm. Außerdem war die Inwertsetzung von Blumen und Pflanzen ein wichtiges Thema. Eine Marktanalyse soll  mehr Klarheit schaffen. Dazu vereinbart der Zentralverband Gartenbau  mit der Messe Essen eine strategische Partnerschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jürgen Mertz, ZVG-Präsident und Oliver P. Kurth (links), Geschäftsführer Messe Essen, vereinbarten eine strategische Partnerschaft im Inwertsetzungsprozess Blumen und Pflanzen.
Jürgen Mertz, ZVG-Präsident und Oliver P. Kurth (links), Geschäftsführer Messe Essen, vereinbarten eine strategische Partnerschaft im Inwertsetzungsprozess Blumen und Pflanzen.ZVG
Artikel teilen:

Für das laufende Geschäftsjahr zog ZVG-Präsident Jürgen Mertz eine gemischte Zwischenbilanz."Besser als das Katastrophenjahr 2013, nähere man sich 2014 wieder den Ergebnissen aus 2012, allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Man könne ein deutliches Nord-Süd-Gefälle feststellen. Dabei habe der Norden besser als der Süden abgeschnitten. Auch 2014 habe sich wiederum die große Abhängigkeit zwischen Witterungsverlauf und Geschäftsergebnis der Betriebe gezeigt, so der ZVG-Präsident.

Aber nicht nur die Witterung treibt ihn um. „Wir müssen feststellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen beim Verbraucher nicht die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. Dazu bereitet uns Sorgen, dass die nachwachsenden Generationen nicht automatisch zu klassischen Pflanzenkonsumenten heranreifen. Hier können und müssen wir mit einer breit angelegten Öffentlichkeitsarbeit für unsere Produkte gegensteuern. Der ZVG hat dazu eine Arbeitsgruppe gebildet. Sie wird sich mit der strategischen und inhaltlichen Ausgestaltung eines Maßnahmenpaketes befassen.“

Um die Maßnahmen zielgenau planen zu können, kündigte Mertz eine vorgeschaltete Marktanalyse an. „Erst wenn wir die Verbrauchereinstellung besser kennen, können wir zielgerichtete Marketingaktivitäten entwickeln und einen größtmöglichen Nutzen der einzusetzenden finanziellen Ressourcen erreichen. Es freut mich ganz besonders, dass wir die Messe Essen als Partner und Sponsor für die geplante Marktstudie gewinnen konnten", so Mertz im Rahmen der Pressekonferenz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren