Große neue Mitglieder treten dem Mehrwegsystem bei
Landgard, Plantify Partners Europe, Floral Trade Group und Gebrüder Cox GmbH treten der Euro Plant Tray eG bei. Matthijs Mesken, Geschäftsführer des niederländischen Blumengroßhandelsverbands VGB ist erfreut: "Gemeinsam mit sieben weiteren Partnern haben wir im August 2022 die Euro Plant Tray eG gegründet, davon überzeugt, dass nur ein gemeinsames Vorgehen zu einer zukünftigen europäischen Standardlösung führen wird."
- Veröffentlicht am

"Wir freuen uns, dass inzwischen 14 weitere Unternehmen beigetreten sind und dass mit der Beteiligung von Royal FloraHolland, Dutch Flower Group, FM Group und neuerdings auch Plantify Partners Europe mit Royal Lemkes und Floreac und mit der Floral Trade Group der niederländische Teil der Branche stark in der EPT-Arbeit vertreten ist. Durch deren Verbindungen zu den Einzelhandelskunden wird auch sichergestellt, dass die Entwicklung mit weiteren Anwendern geteilt und die EPT-Botschaft in Europa verbreitet wird," so Matthijs Mesken weiter.
Vor zwei Jahren lud die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die wichtigsten Akteure der grünen Branche ein, um über die Kunststoffproblematik im Markt zu diskutieren. Was als Weckruf für die Teilnehmer begann, hat sich seither zu einem schnell wachsenden Unternehmen entwickelt, an dem Betriebe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden beteiligt sind, die alle Ebenen der grünen Lieferkette vertreten.
"Landgard ist der Euro Plant Tray eG beigetreten, um den weiteren Entwicklungsprozess hin zu einem branchenweite Mehrwegtray-System zu unterstützen. Landgard wird die Entwicklung als Teil der Euro Plant Tray eG aktiv mitgestalten und dabei auch bereits vorhandenes Know-how aus der intensiven Beschäftigung mit dem Thema Mehrwegtray einbringen.“, so Johannes Kronenberg, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.
Bei der Etablierung eines neuen Systems, das die Prozesse entlang der gesamten Lieferkette verändern wird, spielt die Akzeptanz und Anerkennung im Markt eine große Rolle. Die Euro Plant Tray-Partner sind sich einig, dass alle Logistikprozesse so einfach wie möglich gehalten werden müssen. Der künftige Aufbau von Mietmodellen und Poolmanagement-Services spielt daher eine wichtige Rolle für den Erfolg von EPT.
In den Arbeitsgruppen arbeiten Experten aus den Bereichen Vertrieb, Logistik und Finanzen aus dem Groß- und Einzelhandel zusammen, um eine praktikable Lösung zu finden. Kooperationen wie Royal FloraHolland und Landgard vertreten in den Diskussionen außerdem die Belange der Produzenten."Der Ansatz von EPT, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen und alle Marktteilnehmer gemeinsam an Lösungen arbeiten zu lassen, ist einzigartig. Die Geschwindigkeit der EPT-Produkt- und Dienstleistungsentwicklung und die wachsende Zahl der Teilnehmer zeigen den Wunsch der Branche, Lösungen zu finden, und den Einfluss, den Kooperationen mit gemeinsamen Zielen haben können. Wer hätte gedacht, dass die Branche unseren Weckruf von vor zwei Jahren so aufgreift, wie sie es getan hat. Die DUH sieht dieses Projekt eindeutig als leuchtendes Vorbild in der Nachhaltigkeitsarbeit," meint Thomas Fischer, Deutsche Umwelthilfe e.V.
Die Entwicklung der EPT können Sie auf Linked verfolgen: linkedin/company/europlanttray, außerdem unter www.europlanttray.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.