Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschauen – Beispiel würzburg

Was bleibt?

Städte und Gemeinden bieten mit der Ausrichtung einer Landesgartenschau ein beliebtes Ausflugsziel mit vielen Veranstaltungen. Vor allem aber haben Gartenschauen langfristige Ziele: Sie begrünen die Stadt, verbessern das Klima und schaffen ein Naherholungsgebiet vor der Haustür.

Veröffentlicht am
Eingangspyramide des LaGa-Geländes in Würzburg (Höhe Friedensbrücke)
Eingangspyramide des LaGa-Geländes in Würzburg (Höhe Friedensbrücke)Stadt Würzburg
Ein Paradebeispiel ist die Landesgartenschau in Würzburg, die 1990 stattfand. Auch 20 Jahre nach dem Ausstellungsjahr ist die Parkanlage die grüne Lunge des Stadtteils Zellerau. Die innerstädtische Parkanlage, die dort damals entstanden ist, bietet den Besuchern nicht nur Erholung, sondern auch Kultur. Bis heute bewundern die Spaziergänger die Gastgeschenke der Partnerstädte Würzburgs. Das aus der Normandie importierte alte Landhaus dient als romantische Kulisse für Hochzeitsfeiern und Jubiläen. Der Japanische Steingarten aus der Partnerstadt Ozu zeigt eine Miniaturansicht der japanischen Berg- und Seenlandschaft. Die Trockenmauer, die sich durch den Schottischen Garten schlängelt, ist mit ihrer raffinierten Mauerung eine Seltenheit in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate