ZVG-Technikausschuss: Mehr Effizienz und Umweltfragen diskutiert
- Veröffentlicht am
WILO ist Hersteller von Pumpen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für die Wasserver- und Abwasserentsorgung. Auf der Sitzung informierten sich die Teilnehmer über die Vor- und Nachteile von Nass- und Trockenläuferpumpen für den Heizungsbereich. Während der Betriebsbesichtigung gewährte WILO einen Einblick in die Fertigung von Bewässerungs- und Heizungspumpen. Im Anschluss wurde in einem Vortragsblock das Vorgehen für eine Effizienzsteigerung bei einer Heizungspumpe sowie die rechtlichen Anforderungen an Pumpen generell vorgestellt.
Der Technikausschuss befasste sich außerdem noch mit dem aktuellen Stand der Gewächshausnormung. Zurzeit ist die DIN V 11535 als aktuelle Gewächshausnorm baurechtlich eingeführt. Probleme bereiten die fehlenden Bezüge zu den Lastnormen der Reihe DIN 1055 neu. Daher wird vom DIN-Arbeitsausschuss „Gewächshausbau“ die Veröffentlichung von DIN-Fachberichten vorbereitet. Für die Bemessung des Baustoffes Glas wird die Norm DIN 18008 vom zuständigen DIN-Arbeitsausschuss „Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas“ erarbeitet. Nach baurechtlicher Einführung durch das DiBt soll diese Norm die Technischen Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen (TRLV) ablösen. Mit einer baurechtlichen Einführung dieser Norm ist vor Ende 2013 nicht zu rechnen.
Weiterhin standen auch Umwelt schonende Bewässerungs- und Düngungssysteme im Gartenbau auf der Tagesordnung. Bei diesem Thema strebt der Technikausschuss die Aktualisierung einer KTBL-Veröffentlichung an, die sich mit den rechtlichen Anforderungen an diese Systeme befasst. Rechtliche Vorgaben wie die Wasserrahmenrichtlinie und die Verordnung über den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sollen ebenso berücksichtigt werden, wie eine Beschreibung des heutigen Stands der Technik.
Der Ausschuss wird sich künftig wieder jährlich treffen und offene Fragen oder Probleme in den Bereichen Freiland- und Gewächshaustechnik diskutieren. Über die Landes- und Fachverbände des ZVG können interessierte Praktiker aus allen Anbausparten in den Technikausschuss berufen werden. Bei Fragen steht Christian Reinhold vom KTBL (Tel.: 06151 7001-151; E-Mail: c.reinhold@ktbl.de) gerne zur Verfügung. (ZVG/BVZ)
(c) DEGA P&H online, 23.11.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.