Europa Minigärtner besuchen BuGa-Gelände
Am 04. Mai 2016 besuchten Heilbronns "Minigärtner" das Gelände der zukünftigen Bundesgartenschau, um dort von Mitarbeiterinnen der BUGA 2019 GmbH mehr über das Thema Bodenverbesserung und über die 2019 stattfindende Bundesgartenschau zu erfahren. Auch dieses Mal gingen die Minigärtner wieder handfest ans Werk: Auf dem Programm stand die Aussaat von Sonnenblumen und Phacelia als Gründüngung und Bienenweide im „Inzwischenland“, einer temporären Stadtfarm auf dem BuGa-Gelände.
- Veröffentlicht am

Die Minigärtner Heilbronn, das sind 14 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren der Helene-Lange-Realschule in Heilbronn und ihre Lehrerin und Minigärtner-Teamleiterin Isabell Steger. Seit dem Auftakt der Gruppe im Oktober letzten Jahres haben sie schon einige Gartenbaubetriebe besucht und dort mitgeschafft. Bei den Minigärtner-Treffen arbeiten die Kinder auch mit Jugendlichen der Berufserkundungs-AG einer 9. Klasse zusammen. „Die Schüler wachsen wie kleine Pflänzchen über sich hinaus und erfahren durch das Projekt eine Menge an Wertschätzung, zudem wird ein nachhaltiger Umgang in und mit der Natur erlebbar gemacht“, erklärt Isabell Steger die positive Wirkung des gemeinsamen praktischen Lernens im Gartenbau.
Das aktuelle Treffen der Minigärtner Heilbronn fand im „Inzwischenland“ statt, einer Stadtfarm auf Zeit, die sich auf dem Gelände der zukünftigen Bundesgartenschau Heilbronn befindet. Dort informierten Julia Hagemeister und Eva Munz von der Abteilung Planung und Ausstellungskonzeption der BUGA 2019 GmbH, zunächst über die Bundesgartenschau 2019 sowie über diverse Möglichkeiten der Bodenverbesserung, zum Beispiel über die Gründüngung. Im Anschluss daran säten die Minigärtner auf einem Teil der Parzellen des „Inzwischenlandes“ Sonnenblumen und Phacelia ein, beides Pflanzen, die als Gründünung und zugleich als Bienenweide positiv wirken. „Die Arbeit mit den Mitschülern macht mir großen Spaß, weil man das, was wir hier machen, zuhause nicht darf“, sagt Minigärtnerin Sara. Auch Richard gefällt es, bei „so einer großen Sache“ mitmachen zu dürfen, „eine Bundesgartenschau gibt es schließlich nicht in jeder Stadt“, sagt er.
Neben der BUGA 2019 GmbH engagieren sich bei den Minigärtnern Heilbronn die Gärtnerei Umbach in Heilbronn, die Gärtnerei Widmann in Heilbronn-Böckingen, der Betrieb Blumen Kurz sowie die Bioland Gärtnerei Landes in Oedheim, die Baumschule Schimmele in Neckarsulm, der Betrieb Im BlütenGarten in Lauffen am Neckar, WINO Biolandbau in Brackenheim und die Weinsberger Rosenkulturen GbR in Weinsberg. Weitere Gartenbau-Betriebe können mitmachen. Sie melden sich bei Interesse per E-Mail an info@minigaertner.de oder tel. unter 07531-303-286.
Die Europa Minigärtner werden gefördert vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, von der Firma Kärcher und von der Lennart-Bernadotte-Stiftung. Unterstützt wird das Projekt außerdem vom Bund deutscher Baumschulen e.V.. Schirmherr der Europa Minigärtner ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.