Das sind die Goldmedaillengewinner 2023
Fleuroselect freut sich, die Goldmedaillengewinner 2023 zu präsentieren. Jeder für sich steht für einen Durchbruch in der Züchtung und hat eine besonders hohe Punktzahl für Innovation, Schönheit und Gartenleistung erreicht, was die Juroren überzeugt hat, ihnen die begehrte Goldmedaille zu verleihen.
- Veröffentlicht am

Helenium autumnale 'HayDay Golden Bicolor' (Syngenta Flowers)
Die erste stecklingsvermehrte Helenium autumnale präsentiert mit ihrer dichten Verzweigung eine Vielzahl von Blüten, die bestäubende Insekten und andere Nützlinge anlocken. Die leuchtend goldgelben Blüten mit roter Unterseite erscheinen vom Sommer über den Herbst bis zum ersten Frost. Da 'HayDay Golden Bicolor' kompakt bleibt, eignet sie sich nicht nur für die Bepflanzung größerer Flächen und die Landschaftsgestaltung, sondern auch für Pflanzgefäße auf der Terrasse und kleinere Beete.
'HayDay Golden Bicolor' wächst kontrolliert und aufrecht, was diese Sorte perfekt für die Produktion von Topfstauden macht. Aufgrund ihrer langen Blütezeit und des entsprechend langen Verkaufszeitraums wird der Handel diese Helenium-Sorte lieben. Die Konsumenten werden sich bis zum Ende des Spätherbstes an dem warmen, goldgelben Leuchten in ihrem Garten erfreuen.
Helianthus annuus 'Lemon Cutie' (SeedSense)
Diese Helianthus-Sorte ist kleinwüchsig und verzweigt sich gut. Außergewöhnlich sind die halbgefüllten, zitronenfarbenen Blüten. 'Lemon Cutie' eignet sich perfekt für urbane Bereiche, beispielsweise für Streifen entlang von Gehwegen oder für Balkone oder Pflanzkübel. Die Sorte sieht aber auch in größeren Beeten hervorragend aus. Die Sorte keimt ausgezeichnet und eignet sich auch für Jungpflanzen oder als blühende Containerpflanze.
Die kompakt wachsende Sorte kann ohne Wachstumsregulatoren kultiviert werden. Die gut verzweigten Pflanzen mit den vielen zitronenfarbenen Blütenköpfen sind ein Blickfang auf den Angebotstischen im Handel!
Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldblitz' (PanAmerican Seed)
Dieser im ersten Jahr blühende Newcomer im Staudensortiment der Marke Kieft ist die Lösung für Gartenbaubetriebe, die Rudbeckia 'Goldsturm' unter natürlichen Kulturbedingungen nicht zu einem guten Endprodukt kultivieren können. 'Goldblitz'-Jungpflanzen benötigen weniger Licht und müssen während der Kultur nicht behandelt werden. Sie weisen dennoch die gleiche Qualität auf wie die bekannte 'Goldsturm'. Die brandneue Rudbeckia fulgida blüht 14 bis 21 Tage früher, entwickelt sich uniformer und überzeugt mit einer hervorragenden Gartenleistung.
'Goldblitz' sieht in der Spätsaison nicht nur in Pflanzkübeln oder Beeten bestens aus, sondern eignet sich auch ausgezeichnet für die Landschaftsgestaltung. Die goldgelben Blüten mit der dunklen Mitte ziehen Bienen und Schmetterlinge an und sehen als Blumenschmuck in der Vase wunderbar aus. 'Goldblitz' ermöglicht die Kultur einer blühenden Rudbeckia fulgida in nur einer Saison, die dabei ihre ausgezeichnete Leistungsfähigkeit behält, mit der sie in vielen Gärten für Freude sorgen wird.
Verbena bonariensis 'Vanity' (Van Hemert & Co)
Sie waren immer der Auffassung, Verbena bonariensis werde zu hoch? Van Hemert & Co freut sich, Ihnen die neueste Goldmedaillengewinnerin zu präsentieren: 'Vanity'. Dank ihrer kürzeren Blütenstiele ist diese Verbena bonariensis deutlich kompakter als bisherige Sorten. Die dichten Blütendolden haben eine intensivere violett-blaue Farbe und die Pflanzen blühen vom Hochsommer bis zum ersten Frost im Herbst.
Vanity bietet eine lange Blühsaison, zieht Bienen und Schmetterlinge an und verströmt am frühen Morgen und am Abend einen zarten Duft. Diese Sorte eignet sich für die Topfpflanzenproduktion und muss weder gestutzt werden, noch ist der Einsatz von Wachstumsregulatoren notwendig.
Der Einzelhandel kann kontinuierlich blühende Verbena bonariensis im Topf in einer Tisch-Präsentation anbieten. Die Verbraucher werden begeistert sein, diese trendigen, gut verzweigten, leistungsfähigen Gartenpflanzen in niedrigere Beete zu setzen oder sogar in Terrassenkübel, zusammen mit anderen Pflanzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.