INFOS UND TIPPS
Efeu gesund halten
Efeu (Hedera helix) ist eine der ältesten verwendeten Pflanzen für bodendeckende Flächen auf Friedhöfen. Efeu bevorzugt humose Böden in halbschattigen Lagen. Zur Vernässung neigende Flächen und starke winterliche Fröste werden nicht vertragen. Auch sehr sonnige Standorte, die in den Sommermonaten zur Trockenheit neigen, sollten gemieden werden.
- Veröffentlicht am
Die bekannteste und wichtigste Schädigung an Hedera ist der Efeu-krebs, verursacht durch den bakteriellen Krankheitserreger Xanthomonas campestris hederae. Auf den Blättern zeigen sich dabei zunächst scharf vom gesunden Blattgewebe abgegrenzte, glasige Flecken. Mit zunehmendem Befall laufen diese zusammen, verfärben sich schwarz glänzend und trocknen schließlich ein. Nach dem Eintrocknen bricht das zerstörte Gewebe aus, während die Ränder eine rötlich-braune Farbe bekommen. Das Bakterium entwickelt sich bei feuchtwarmen Bedingungen sehr schnell, Pflanzungen mit Efeu können in kurzer Zeit verkahlen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal