Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfall und Recycling

    • Die IseBauern Stefan Pieper (links) und Marcus Meyer kultivieren neben den Tomaten auch Blatt-Salate in Hydrokultur.

      Forschungsprojekt Abwasser nutzen

      Abfall und Recycling Bewässerung

      Im Forschungsprojekt HypoWave mit dem Anschlussprojekt HypoWave+ unter Leitung der Technischen Universität Braunschweig befassen sich Forscher mit wassersparenden, hydroponischen Produktionsverfahren. Sie nutzen aufbereitetes Wasser einer Kläranlage für die Bewässerung von Gemüsepflanzen.

    • Der „BringBackPot“ („BringZurückTopf“) ist ein neuer Mehrwegtopf für Pflanzen. Er wurde gemeinsam mit Beteiligten der gesamten Wertschöpfungskette der Grünen Branche entwickelt.

      Landgard, Obi und der BringBackPot Erstes übergreifendes Mehrwegtopf-System kommt

      Abfall und Recycling Gartencenter Töpfe

      Gemeinsam mit dem Kunden OBI bringt die Erzeugergenossenschaft Landgard in der Saison 2025 den neuen BringBackPot in den Handel. Der neuartige Mehrwegtopf für Pflanzen und das Rückführsystem wurden erstmals gemeinsam mit Beteiligten der gesamten Wertschöpfungskette für den Einsatz in der Grünen...

    • Euro Plant Tray Hornbach setzt auf Mehrwegtrays

      Abfall und Recycling Trays

      Ab Frühjahr 2024 setzt die Hornbach Baumarkt AG europaweit auf Mehrweg-Pflanzentrays der Euro Plant Tray eG (EPT). „Wir haben eine Million Mehrwegtrays für den Pflanzentransport über unsere Lieferpartner bestellt.

    • Speziell für kopflastige und schwere Pflanzen vor allem aus dem breiten Sortiment der Zimmerpflanzen und Orchideen gibt es eine Weiterentwicklung des Trays von Walther Faltsysteme, der mit 10 × 12 cm Töpfen zu bestücken sein wird.

      Von Einweg- zu Mehrwegtrays Dieser Weg ist kein leichter

      Abfall und Recycling Forschung & Entwicklung Trays

      Seit zu Beginn des Jahres 2019 die Diskussion um Einweg- versus Mehrwegtrays wieder neu losgetreten wurde, ist viel passiert. Mehrere neue Tray-Varianten wurden entwickelt und getestet, doch bisher ist kein System wirklich zu übergeordneter Marktreife gelangt. Wo stehen wir aktuell?

    • Ein riesiges Umweltproblem auch für den Gartenbau: Einwegprodukte aus Kunststoff

      Verpackungen und Etiketten Plastikfrei in die Zukunft?

      Abfall und Recycling Trays Verpackung

      Verpackungen und Etiketten bestehen immer noch vorwiegend aus Kunststoff. Hier sind Produzenten und Verbraucher gefordert, Alternativen zu entwickeln und dann auch zu nutzen. Eine große Herausforderung sind die Einwegprodukte aus Kunststoff. So wandern jedes Jahr Millionen Transporttrays am...

    • Materialsparend und aus recyceltem Plastik bietet Bachmann diese Töpfe an.

      Töpfe und Trays Material sparen und wiederverwenden

      Abfall und Recycling Trays Verpackung

      Die Topf- und Trayhersteller verfolgen unterschiedliche Strategien, um ihre Angebote zeitgemäß nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Recycelte, recycelbare, kompostierbare und materialarme Materialien sowie Mehrwegsysteme dominieren die neue Generation der Kulturtöpfe und Trays. Dr....

    • Teku MXC (links) und D-Grade evo

      Test mit Chamaesyce Wie funktionieren mitpflanzbare Töpfe?

      Abfall und Recycling Töpfe Umwelt- und Naturschutz

      Für eine umweltbewusste Produktion von Pflanzen gibt es inzwischen viele gute Lösungen unterschiedlichster Art. Ein Baustein davon scheint die Verwendung von kompostierbaren Töpfen bei Beet- und Balkonpflanzen zu sein. Während es vor wenigen Jahren nur vereinzelt Töpfe dieser Art gab, nimmt die...

    • Drei verschiedene bioabbaubare Kulturtöpfe (von links): Pottburri (Golden Compound), Bioform (Pulp-Tec Compund), Plenta (vormals HanFi, Evolutio)

      51. GKL-Jahrestagung in Neustadt an der Weinstraße Von Kunststoffen und Alternativen dazu

      Abfall und Recycling Töpfe Verbände & Organisationen Verpackung

      Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) am 11. und 12. Oktober 2022 im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt wurden verschiedenste Aspekte des Kunststoffeinsatzes in Landwirtschaft und Gartenbau beleuchtet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren