Leitfaden „Verkaufen und Beraten‘“ vorgestellt
In der Vorstandssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) die im Rahmen des Deutschen Gartenbautages auf der BUGA in Koblenz stattfand, stellten Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), und Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, den neuen Leitfaden „Verkaufen und Beraten“ vor.
- Veröffentlicht am
Diese gemeinsame Ausarbeitung baut auf die 2010 vorgelegte Empfehlung zur Ausschöpfung der gärtnerischen Ausbildungsverordnung im Bereich „Verkaufen und Beraten“ auf und dient als weitere Umsetzungshilfe für die gärtnerische Ausbildungspraxis. Angesprochen sind Einzelhandelsgärtnereien, Gartenbaumschulen und Gartencenter.
Unternehmen, die an der Ausbildung gärtnerischer Fachkräfte interessiert sind, erhalten hiermit wichtige Hinweise, wie sie sich als Ausbildungsbetrieb anerkennen lassen können. Darüber hinaus gibt der Leitfaden Anregungen für die Erstellung des betrieblichen Ausbildungsplanes und nennt Beispiele für produktionsspezifische Projekte in den Betrieben. Außerdem wird auf detaillierte Richtlinien und Verordnungen im Internet verwiesen.
Der detaillierte Leitfaden „Verkaufen und Beraten“ kann kostenlos bei den Gartenbau- Landesverbänden ab Ende Oktober 2011 abgerufen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesverband Einzelhandelsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Claire-Waldoff-Str. 7, 10177 Berlin, Tel.: 030 200065-18, Fax: 030 200065-21, E-Mail: info@ihre-gaertnerei.de, www.ihre-gaertnerei.de
Quelle: ZVG
(c) DEGA PRODUKTION UND HANDEL online, 16.09.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.