BGI-Innovationsprojekt erhält EU-Förderung
- Veröffentlicht am
Die beiden ersten Workshops haben bereits im Januar in Kleve stattgefunden, die Folge-Workshops werden im März in Duisburg durchgeführt. Als niederländischer Projektpartner für den BGI fungiert wieder die Vereniging van Groothandelaren in Bloemkwekerijprodukten (VGB). Das Zwischenergebnis der beiden Januar-Workshops hat der BGI bereits in einem Video im BGI Trade Center auf der IPM 2016 präsentiert. Das Video, wie auch die Zugänge zu den begleitenden Blogs, sind auf der Website des BGI (www.bgi-ev.de) zu finden. Das Endergebnis aller vier Workshops soll im Juni auf der Hortivation in Kalkar präsentiert werden. Der BGI wird dazu eigens zwei große Präsentationsflächen in unmittelbarer Nähe zum BGI-Gemeinschaftsstand anbieten.
BGI-Geschäftsführer Frank Zeiler freut sich über die positive Nachricht von der Euregio: „Die Branche benötigt dringend innovative Ansätze, um in einem sich wandelndem Markt zielgerichteter auf die Bedürfnisse ihrer potenziellen Kunden hin zu produzieren und diese Produkte mit Ideen und Aktionen zu bewerben, die den unterschiedlichen Lebenswelten der Kunden entsprechen. Wir müssen zu neuen Formen der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette kommen - und zwar länderübergreifend. Deswegen arbeiten wir auch gemeinsam mit unseren niederländischen Kollegen vom VGB in diesem Projekt. Gemeinsam suchen wir nach neuen Themen und neuen Inspirationen. Speziell die Themen „Urban Gardening“ und „Garden Living“ geben uns die Chance, einen Perspektiv- und Positionswechsel vorzunehmen: Weg von der Produktion für einen uns unbekannten Markt, hin zu einer Sichtweise auf den Kunden und auf die Auseinandersetzung mit dem Verbraucher. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt die Förderung erhalten wird und sehen uns dadurch auch in unseren Ideen und unserer Einschätzung des Marktes bestätigt.“
Bereits die beiden ersten Workshops haben das enorme Potenzial dieses Projektes deutlich gemacht: Angeregt von der dynamischen Urban-Gardening-Bewegung wurden zahlreiche Ideen zum „Gärtnern in der Stadt“ entwickelt. Ein Pluspunkt für den Gartenbau ist dabei die Fachkunde der Profis aus der Grünen Branche. Beim Thema „Garden Living“ erscheint ein ganzheitlicher Ansatz zum Garten als zusätzlichem Wohnzimmer vielversprechend. Hier ist es offensichtlich wichtig, potenziellen Kunden viel Anschauungsmaterial und Inspirationen zu geben und Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.