DER INDUSTRIEVERBAND GARTEN - Partner der Grünen Branche
Durch und durch Garten – unter diesem Leitbild haben sich im Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Hersteller von Produkten für den Hobby- und Profimarkt der Grünen Branche zusammengeschlossen. Seit mehr als 45 Jahren vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und setzen uns auf allen Ebenen für die Belange der Gartenbranche ein. Derzeit vereint der IVG über 150 Mitgliedsunternehmen. Das macht uns zu einem großen, einflussreichen Netzwerk und zu einer starken Stimme.
- Veröffentlicht am

Wir sind eine wichtige Interessengruppe im Gartenmarkt – einem Markt, der Erfolg versprechende Zukunftsperspektiven bietet. Denn die IVG-Mitgliedsunternehmen vertreiben die Produkte, mit denen jeder Verbraucher sein persönliches Gartenglück erschaffen kann.
Unser Angebot
Das Angebot des IVG an seine Mitglieder ist vielseitig. Es umfasst die vier Kernkompetenzen Information, Lobbying, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerk. Alle Verbandsaktivitäten sind stets auf die Interessen der Mitgliedsunternehmen ausgerichtet und werden durch Befragungen regelmäßig überprüft und angepasst.
Immer auf dem neusten Stand
Aktuelle Informationen und fundiertes Know-how rund um den deutschen Gartenmarkt gehören zum
wertvollen Wissenspool des IVG. Seit vielen Jahren erheben und bündeln wir kontinuierlich Zahlen, Daten und Fakten zur Marktentwicklung. Dabei haben wir auch die Zukunft immer fest im Blick: In Kooperation mit Instituten und Forschungseinrichtungen beobachten wir das Marktgeschehen und erfassen spannende Trends weltweit.
Verbandsübergreifende Beratung
Darüber hinaus gehört eine umfassende Beratung in den Bereichen Recht, Normung, Vertrieb und Marketing beim IVG zum festen Leistungsangebot – entweder persönlich oder im Rahmen von Workshops und Seminaren.
Lobbyarbeit
Der IVG weist Legislative und Exekutive auf etwaige Lücken und Fehler hin und kann diese fachlich auch
begründen. Durch das Expertenwissen um Produkte und den Markt sind wir Ansprechpartner für Politik, Behörden, Naturschutzfachgruppen und Abnehmerkreise.
Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerk-Ausbau
Wir sind Kommunikator zwischen Grüner Branche und Öffentlichkeit. Wir bündeln die Interessen aller Mitglieder und kommunizieren diese mit gezielten Fach- und Endverbraucher-PR-Maßnahmen.
Ausbildung
Durch die große Spannbreite der verschiedenen Produktgruppen gibt es innerhalb der Mitgliedsunternehmen des IVG auch zahlreiche unterschiedliche Berufsgruppen. So hat man in den meisten Segmenten die Möglichkeit, direkt an der Planung, Steuerung und Kontrolle von Produkten beteiligt zu sein, beispielsweise als Produktentwickler, Produkt- oder Salesmanager. Speziell im Gerätebereich ist die Nachfrage nach Ingenieuren aus dem Maschinenbau oder der Elektrotechnik sowie nach Mechatronikern vorhanden, die direkt an der Konstruktion und Fertigung von Rasenmähern und Co. beteiligt sind. Im Bereich Blumen, Zierpflanzen, Obst oder Gemüse können Mitarbeiter neben der Pflanzenkunde vor allem auch wissenschaftliche und technische Kenntnisse anwenden, um Pflanzen zu züchten und angemessen anzubauen.
Verbandsstruktur
Innerhalb des IVG arbeiten sechs Fachabteilungen:
+ Garten- und Rasenpflegegeräte (GRPG)
+ Pflanzenernährung, -gesundheit und -pflege (PEGP)
+ Substrate, Erden, Ausgangsstoffe (SEA)
+ Garten Lifestyle (GL)
+ Lebendes Grün (LG)
+ Profigartenbau (PGB)
Jede Fachabteilung wird von Experten auf ihrem Gebiet betreut, die jederzeit als kompetente Ansprechpartner für die Mitgliedsunternehmen zur Verfügung stehen.
Weitere attraktive Stellenangebote für Absolventen aus dem Bereich Gartenbau bietet zudem der Handel. So werden im Großhandel beispielsweise Ein- oder Verkäufer benötig oder im Einzelhandel Einkäufer für das grüne Segment. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Gartencenter oder die grüne Abteilung eines großen Marktes zu leiten.
Die Arbeit innerhalb des IVG ist ebenso vielfältig und umfangreich wie innerhalb der Mitgliedsunternehmen. So beraten wir unsere Mitglieder unter anderem in den Bereichen Recht, Normung, Vertrieb und Marketing, wozu zum Beispiel die Beantwortung von Rechtsfragen im Zivil-, Vertrags-, Kartell- und Wettbewerbsrecht zählen. Für diese Aufgaben werden bestens qualifizierte Rechtsanwälte eingesetzt. Die Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen zudem in engem Kontakt mit Fach- und Endverbrauchermedien, um unsere Botschaften zu kommunizieren und in der Öffentlichkeit Themen im Sinne unserer Mitglieder zu setzen. Unsere Fachreferenten in den Bereichen Gartenbau und Technik arbeiten darüber hinaus eng mit Behörden, Politik, Naturschutzgruppen und Abnehmerkreisen
zusammen, um die Interessen unserer Mitglieder auf allen Kanälen zu vertreten. Durch die gesamte Verbandsarbeit fallen zahlreiche administrative Aufgaben an, die unter anderem durch die Buchhaltung und das Controlling abgedeckt werden.
Anforderungen an eine zukunftsorientierte Personalarbeit
+ Moderne Ansprüche an Unternehmen sind vielseitig und reichen von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu flachen Hierarchien.
+ Wertschätzung war schon immer ein fundamentaler Bestandteil im Mitarbeitermanagement und wird es auch in Zukunft bleiben.
+ Um gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, braucht es mittlerweile mehr als eine gute Bezahlung.
+ Trainee-Programme, Förderkurse, Weiterbildungen, Work-Life-Balance sind nur einige Themen, denen man sich in unserer Branche zunehmend widmen muss.
Veranstaltungen/Fachmessen 2020
Der IVG ist auf zahlreichen Fachmessen mit einem Stand vertreten, an dem sich die Nachwuchskräfte über die diversen Jobangebote informieren können: unter anderem auf der IPM in Essen, der Fruit Logistica in Berlin oder der spoga+gafa in Köln.
Darüber hinaus sind hier auch zahlreiche Mitglieder des IVG aus den einzelnen Produktgruppen anwesend, die gern ihre Unternehmen und mögliche Berufsfelder im Betrieb vorstellen.
IPM 2020: Halle GA, Stand GA31
Auf der Internetseite www.ivg.org finden Interessierte zudem Kontaktdaten und direkte Links zu den Internetseiten der IVG Mitglieder, sodass Jobsuchende sich über die Unternehmen informieren oder bei Fragen direkt an sie wenden können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.