Starke Hagelschäden in den letzten Tagen
Die Kette an Unwettermeldungen reißt auch nach dem Himmelfahrt-Wochenende nicht ab, meldet die Gartenbauversicherung, Wiesbaden. So gingen über Deutschland am Dienstag, 26. Mai, lokal wieder schwere Gewitter mit Hagel nieder.
- Veröffentlicht am
Schäden im Gartenbau gab es dieses Mal insbesondere im Nordwesten (Wiesmoor, Landkreis Aurich/Ostfriesland) und im Süden Deutschlands. Der Hagelzug kam von der Schweiz über den Bodensee und verursachte Schäden bis Memmingen im Allgäu. Während über Ostfriesland bereits am Dienstagmorgen Hagel und Sturmböen wüteten, wurde der Süden Deutschlands von einem zweiten Hagelzug am Nachmittag überquert.
Nach den derzeitigen Einschätzungen der Gartenbauversicherung dürften sich die Schäden vom 26. Mai im Gartenbau auf insgesamt rund 2 Mio. Euro belaufen. Damit steigt die Gesamtsumme der in diesem Jahr bisher gemeldeten Hagelschäden bei der Gartenbau-Versicherung auf circa 4,5 Mio. Euro an.
Die ersten Hagelereignisse mit Glasschäden an Gewächshäusern sind im Raum Lüneburg (nördliches Niedersachen) bereits am 29. April des Jahres eingetreten. Bis zum 20. Mai kam es dann in verschiedenen Regionen Deutschlands zu weiteren lokalen Unwettern mit zum Teil heftigem Hagelschlag. Hauptsächlich spielten sich diese Unwetter in Baden-Württemberg und Bayern ab.
Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) kam es zu dem in diesem Jahr bisher größten Hagelschlag, er ging nördlich von Stuttgart nieder. Hiervon betroffen sind rund 20 Gartenbaubetriebe und Baumschulen. Zum Teil sind Totalschäden an der Glaseindeckung der Gewächshäuser und damit verbundene Folgeschäden entstanden, zudem sind erhebliche Schäden an Freilandkulturen zu verzeichnen.
Unter den betroffenen Gärtnereien ist auch ein Betrieb, der bereits im letzten Jahr einen starken Schaden durch Hagel erlitten hat und jetzt erneut schwer vom Hagel getroffen wurde.
Durch die Gartenbau-Versicherung wurde die Schadenregulierung sofort eingeleitet, sodass die Betriebe zügig die Reparaturarbeiten ausführen können. Die ersten Vorauszahlungen sind angewiesen worden. Der größte Einzelschaden wird von der Gartenbau-Versicherung auf rund 200000 Euro geschätzt. Insgesamt rechnet die Gartenbau-Versicherung aus diesem Ereignis mit einer Schadensumme von mehr als 1 Mio. Euro.
Am Freitag, den 22. Mai 2009, hagelte es im südlichen Bayern. Aus diesem Ereignis gingen bisher bei der Gartenbau-Versicherung 25 Schadenmeldung mit einer versicherten Schadenhöhe von rund 500000 € ein. Auch hier hat die Aufnahme der Schäden und Abschätzung der betroffenen Kulturen sofort begonnen.
Insgesamt belaufen sich die bei der Gartenbau-Versicherung versicherten Hagelschäden aus diesem Jahr bereits auf rund 2,5 Mio. Euro. Der weitere Witterungsverlauf ist abzuwarten. Die "Hagel-Saison" endet normalerweise Ende Oktober. Bis dahin kann noch viel passieren.
GV
Nach den derzeitigen Einschätzungen der Gartenbauversicherung dürften sich die Schäden vom 26. Mai im Gartenbau auf insgesamt rund 2 Mio. Euro belaufen. Damit steigt die Gesamtsumme der in diesem Jahr bisher gemeldeten Hagelschäden bei der Gartenbau-Versicherung auf circa 4,5 Mio. Euro an.
Die ersten Hagelereignisse mit Glasschäden an Gewächshäusern sind im Raum Lüneburg (nördliches Niedersachen) bereits am 29. April des Jahres eingetreten. Bis zum 20. Mai kam es dann in verschiedenen Regionen Deutschlands zu weiteren lokalen Unwettern mit zum Teil heftigem Hagelschlag. Hauptsächlich spielten sich diese Unwetter in Baden-Württemberg und Bayern ab.
Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) kam es zu dem in diesem Jahr bisher größten Hagelschlag, er ging nördlich von Stuttgart nieder. Hiervon betroffen sind rund 20 Gartenbaubetriebe und Baumschulen. Zum Teil sind Totalschäden an der Glaseindeckung der Gewächshäuser und damit verbundene Folgeschäden entstanden, zudem sind erhebliche Schäden an Freilandkulturen zu verzeichnen.
Unter den betroffenen Gärtnereien ist auch ein Betrieb, der bereits im letzten Jahr einen starken Schaden durch Hagel erlitten hat und jetzt erneut schwer vom Hagel getroffen wurde.
Durch die Gartenbau-Versicherung wurde die Schadenregulierung sofort eingeleitet, sodass die Betriebe zügig die Reparaturarbeiten ausführen können. Die ersten Vorauszahlungen sind angewiesen worden. Der größte Einzelschaden wird von der Gartenbau-Versicherung auf rund 200000 Euro geschätzt. Insgesamt rechnet die Gartenbau-Versicherung aus diesem Ereignis mit einer Schadensumme von mehr als 1 Mio. Euro.
Am Freitag, den 22. Mai 2009, hagelte es im südlichen Bayern. Aus diesem Ereignis gingen bisher bei der Gartenbau-Versicherung 25 Schadenmeldung mit einer versicherten Schadenhöhe von rund 500000 € ein. Auch hier hat die Aufnahme der Schäden und Abschätzung der betroffenen Kulturen sofort begonnen.
Insgesamt belaufen sich die bei der Gartenbau-Versicherung versicherten Hagelschäden aus diesem Jahr bereits auf rund 2,5 Mio. Euro. Der weitere Witterungsverlauf ist abzuwarten. Die "Hagel-Saison" endet normalerweise Ende Oktober. Bis dahin kann noch viel passieren.
GV
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.