Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Runde für Bio-Zierpflanzenprojekt

Auch die LVG Heidelberg ist jetzt dabei

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) wird das Bio-Zierpflanzenprojekt seit fünf Jahren gefördert. Ziel des im April 2017 gestarteten Folgeprojekts ist es, die Kulturverfahren und den Pflanzenschutz weiter zu optimieren. Darüber hinaus werden die vorhandenen Netzwerke ausgebaut und der Austausch zwischen Praxis, Forschung, Beratung und Firmen durch den Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln optimiert. Denn zusätzliches Know-how rund um den biologischen Pflanzenschutz ist dringend gefragt, um den ökologischen Zierpflanzenanbau in Deutschland weiter voranzubringen.

Das Projekt der Bioland Beratungs-GmbH wird mit Fördergeldern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für eine Projektlaufzeit von drei Jahren finanziert. Projektpartner sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sowie die Anbaugemeinschaft Biozierpflanzen. Neu dabei ist die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg. Als Leitbetriebe machen insgesamt 19 sowohl konventionell als auch ökologisch arbeitende Zierpflanzenanbauer aus Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern mit.

In den vergangenen fünf Jahren haben die im Bio-Zierpflanzenprojekt beteiligten Praktiker und Berater große Fortschritte erzielt. Versuche und eine gute Betriebsbegleitung haben dazu beigetragen, dass die Gärtner die Produktqualität deutlich verbessern konnten. Ansprechpartnerin ist Andrea Frankenberg, E-Mail andrea.frankenberg@bioland.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren