Niederlande: Gärtner forschen intensiv an Energieeinsparung
umfangreichen Forschungsprogrammen zur Energieeinsparung auf die Veränderungen im Energiemarkt. Die Productschap Tuinbouw veröffentlichte eine Übersicht zu Vorhaben im Zierpflanzen- und Gemüsebau.
Systeme zur Speicherung von Erdwärme, die Veränderung des Mikroklimas durch veränderte Belüftung in offenen und geschlossenen Gewächshäusern und eine neue Folie als Energieschirm, die dampfdurchlässig, aber nicht CO2-durchlässig ist, werden geprüft.
Ein weiterer Schwerpunkt für zwei Jahre ist die Entwicklung einer Technologie, um den Wärmeanteil des Sonnenlichts in elektrische und hochwertige thermische
Energie umzusetzen.
2006 prüfen Ingenieure außerdem, unter welchen Voraussetzungen beim Assimilationslicht HD-Natriumlampen durch LED-Leuchten ersetzt werden können. Die LED-Technik soll energetisch und finanziell eine Alternative sein.
Für den Tomatenanbau unter Glas werden kulturtechnische Alternativen für den energieintensiven Kulturwechsel und alternative Winter- und Sommersorten gesucht. HR
www.dega.de, 11.01.2006