Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Guiness-Buch: Weltrekord mit Blumenkasten

Der längste Blumenkasten der Welt – im Guinesssbuch der Rekorde registriert – hängt an einer neuen Mainbrücke in Franken. Die Idee hatten Tonja und Ralf Plawky.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gärtnerei Plawky und die Mainbrücke zwischen Karlstadt und Karlburg wurden durch den 323 m langen Blumenkasten berühmt
Die Gärtnerei Plawky und die Mainbrücke zwischen Karlstadt und Karlburg wurden durch den 323 m langen Blumenkasten berühmt Wagler
Artikel teilen:

Die Einzelhandelsgärtnerei Plawky in Karlstadt-Karlburg erhielt Anfang August ihr Zertifikat, in dem es heißt: „Für den längsten Blumenkasten mit 323 m Länge, gebaut von Edgar Ehrenfels. Die Idee und die Blumen kamen von Ralf Plawky. Dieser Blumenkasten befindet sich an der Brücke zwischen Karlstadt und Karlburg in Deutschland und wurde am 28. Mai 2006 gemessen.“

Um den Rekord aufzustellen, bepflanzte die Gärtnerei Plawky Anfang Mai den Kasten mit den Pelargonium-Peltatum-Sorten ‘Feuercascade’, ‘Ville de Paris’ und ‘Lila Cascade’. Es entstanden Kosten von 6 000 Euro. Unterstützt wurde die Aktion von der Gartenbauberatung, der Stadt, dem Einheitserdenwerk Patzer in Sinntal-Jossa und der Spenglerei (Klempnerei) Edgar Ehrenfels, Karlburg.
Bei einem Kinder- und Brückenfest Ende Mai hoben 400 Freiwillige, unter anderem von der Feuerwehr, auf ein Kommando den 3,5 t schweren Kasten in die Halterungen.

Damit der Weltrekord-Versuch als Weltrekord anerkannt wurde, waren mehrere Presseberichte in der Tagespresse (mindestens zwei werden von Guinness gefordert) sowie Bilder von Berufsfotografen notwendig. Bürgermeister und städtische Bedienstete bestätigten als Zeugen den Weltrekordversuch.
„Die direkte Werbung stand für uns nicht im Vordergrund. Der Weltrekord-Versuch sollte ein Teil des Kinder- und Brückenfestes sein“, erläutert Ralf Plawky. Die Gärtnerei bewarb das Ereignis nicht, sondern profitierte von der neutralen Berichterstattung, die es bis auf die Titelseiten der örtlichen Tageszeitungen schaffte. Auch das dritte Programm des Bayerischen Fernsehens sowie der regionale Fernsehsender TV-Touring berichteten kurz über das Ereignis.

Nun will die Gärtnerei Plawky den Weltrekord für die Werbung nutzen und als „Weltrekord-Gärtnerei“ auftreten.

Knut Steffen, Marketingberater, Kitzingen

 

www.dega.de, 23. August 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren