Weltweit Geschäfte machen
Das war das Motto der diesjährigen internationalen Baumschulfachmesse Plantarium 2008 in den letzten August-Tagen in Boskoop. Bekräftigt wurde es durch die Teilnahme von 47 Ausstellern aus 15 Ländern außerhalb der Niederlande. Mit insgesamt 273 Teilnehmer war die zur Verfügung stehende Ausstellungsfläche voll belegt. Wiederum konnten nicht alle Aussteller-Anmeldungen berücksichtigt werden.
- Veröffentlicht am
Neben der bereits traditionellen „Herbstmesse“ von Flora Holland war auch die „Boskoop Season Fairs“ vorverlegt. Damit fanden drei ähnliche Fachveranstaltungen zeitgleich statt. Dass dieser Schritt von den Fachbesuchern positiv akzeptiert wurde, zeigt die hohe Besucherfrequenz an den beiden ersten Tagen.
Die Besucher kamen aus 53 Staaten, ein neuer Rekord. Die Gesamtzahl der Besucher mit 16156 lag im Rahmen der letzten Jahre.
Plantarium-Chef Jan van den Bos hob im Gespräch mit DEGA hervor, dass das marktorientierte Denken zur starken Position beitrage, die der niederländische Baumschulsektor auf dem Weltmarkt einnehme. Dieser habe pauschal gesehen, weiter zugelegt.
Van den Bos wies auf die deutlich zunehmende Anzahl der Konzepte, nicht nur bei den Plantarium-Ausstellern hin. Damit würden die niederländischen Produzenten verstärkt auf die Wünsche von Einzelhandel und Verbrauchern eingehen und konnten so ihre Marktposition international ausbauen.
Der Export von Baumschulprodukten nach Deutschland hat in der Saison von Juli 2007 bis Juni 2008 um 8 % zugenommen. Allein der Absatz von Gartencenterware nach Deutschland stieg um etwa 30 %, was van den Bos überwiegend auf Konzepte zurückführte.
Jedoch muss sich auch Deutschland nicht verstecken. Zwischen 2002 und 2007 stiegen die Baumschul-Ausfuhren in die Niederlande von etwa 3900 auf knapp 5700 Mio.€.
Die niederländische Baumschul-Exportbilanz präsentierte sich insgesamt von Juli 2007 bis Juni 2008 mit einem Plus von 4 %, welches sich aus einem Zuwachs bei den EU-Ländern von 7 % und dem Rückgang bei Nicht-EU-Ländern um 10 % aufsplittet. Einen Einfluss auf das Gesamtergebnis wird wohl auch der branchenwichtige Monat März gehabt haben, der in diesem Jahr wesentlich kälter war als ein Jahr zuvor.
Die Vorstellung der Neuheiten zählt zum wichtigsten Eckpfeiler der Plantarium. In ihrem 26. Jahr wurden 90 Neuzüchtungen bewertet. Jedoch gab es nur eine Goldmedaille, 13 Silber- und 30 Bronzemedaillen. Absolut sensationelle Neuheiten waren nicht zu finden, jedoch bei manchen Ausstellern, noch gut versteckt, schon einiges Zukünftige zu finden. Was davon für Produzenten von Endverkaufsware und deren Kunden interessant sein oder werden könnte, erfahren Sie in einer der nächsten Ausgaben von DEGA.
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.