• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    SORTENKLASSIFIZIERUNG (4)

    Lilien

    Bei den Lilien gibt es sowohl eine Klassifizierung der Arten als auch eine der Sorten, die nichts miteinander zu tun haben. Hier geht es um die der Sorten. Diese basiert auf der Einteilung des Internationalen Lilien Registers von 2007.
    Veröffentlicht am
    Eugen Ulmer Verlag
    Die Gruppe 3 heißt dort nicht Candidum-Hybriden, sondern wegen der Vielzahl der an der Zucht beteiligten Arten Euro-kaukasische Hybriden. Dieser Ansicht werden sich auch künftige ZANDER-Ausgaben anschließen. Sehr große Bedeutung hat nach 2000 die Gruppe 8 erlangt, die der sonstigen Hybriden. Denn durch zahlreiche intersektionelle Kreuzungen ergaben sich LA-Hybriden (L. longifl orum × Asiatische Hybriden), LL-Hybriden (L. longiflorum × L. langkongense), LO-Hybriden (L. longiflorum × Orienthybriden), Easterpets (L. longiflorum × Trompetenlilien), OT-Hybriden (Orienthybriden × Trompetenlilien) und möglicherweise noch andere Kreuzungen. Vermutlich werden deshalb einmal weitere Divisionen nötig sein. Bei der Internationalen Lilien-Konferenz...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate