Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mindestlohn und Pflanzenschutz im Fokus - Grüne Verbände im Schulterschluss

Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Norbert Schindler, MdB, übermittelte zum Auftakt des Deutschen Gartenbautages 2014 die Grüße des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Er betonte, dass Landwirtschaft und Gartenbau eng miteinander verbunden seien und so auch die Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bauernverband und dem Zentralverband Gartenbau.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
MdB Norbert Schindler, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, überbrachte die Grüße des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Er verwies auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bauernverband und dem Zentralverband Gartenbau.
MdB Norbert Schindler, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, überbrachte die Grüße des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied. Er verwies auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Bauernverband und dem Zentralverband Gartenbau.ZVG
Artikel teilen:

Dies gelte besonders für die gemeinsame Arbeit im Bundesausschuss Obst und Gemüse. Schindler wies auf die aktuellen Probleme aufgrund des russischen Importstopps für Obst und Gemüse hin. Er begrüßte die schnelle Entscheidung in Brüssel für Stützungsmaßnahmen. Marktentlastungsmaßnahmen würden alleine nicht reichen, notwendig sei auch der Aufbau neuer Absatzmärkte in Drittstaaten.

Eine große Herausforderung sei die Umsetzung des Mindestlohnes. Bei Obst, Gemüse und vielen anderen Kulturen mit arbeitsintensiven Produktionsverfahren stehe ab 2015 zu befürchten, dass kostengünstiger erzeugte Produkte aus süd-, mittel- und osteuropäischen Ländern deutsche Erzeugnisse im Handel verdrängen könnten.

Weiterhin bekräftigte Schindler, dass die Harmonisierung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln kurzfristig Ziel sein muss. Hier stünden die Verbände Seit an Seit, man habe der Politik mit dem 5-Punkte-Forderungsprogramm ein deutliches Signal gesetzt. Deutschland müsse auch in Zukunft im Pflanzenschutz federführend sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren