PRAXISTIPP
Blattflöhe an Ziergehölzen
Blattflöhe gehören zu den saugenden Insekten und sind ab dem späten Frühjahr an verschiedenen Ziergehölzen auf Friedhöfen anzutreffen. Zu ihren Wirtspflanzen, an denen sie charakteristische Schäden verursachen, gehören Buxus, Alnus oder Crataegus. Sehr stark gefährdet ist auch der nicht winterharte Laurus.
- Veröffentlicht am
Schadbild: Ab Mitte bis Ende April sind die jungen Blätter am Austrieb von Buchsbaum zunächst leicht eingerollt. Die Blätter verwachsen sich nachfolgend zu atypischen Gallen, man spricht auch von der "Löffelblättrigkeit" des Buchsbaums. Darin sitzen die kleinen, gelblich-grünen Larven des Blattflohs (Psylla buxi). Im weiteren Verlauf verfärben sich die Blätter gelblich und sind von charakteristischen weißen Wachsfäden überzogen. Starker Befall kann den Zierwert von Buxus erheblich mindern. Sortenunterschiede im Befall sind nicht zu beobachten, die häufig verwendeten 'Herrenhausen' und 'Blauer Heinz' sind gleichermaßen anfällig. Der Erlenblattfloh (Psylla alni) zeigt sich beginnend mit dem Austrieb. Hier sitzen die Larven gesellig in den...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast