Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Falscher Mehltau bei Impatiens walleriana

Kulturbedingungen sind entscheidend

Veröffentlicht am
Impatiens walleriana dürfen während der Kultur nicht zu dicht stehen
Impatiens walleriana dürfen während der Kultur nicht zu dicht stehenDr. Gisela Fischer-Klüver
Falscher Mehltau war teilweise ein ernstes Problem bei Impatiens walleriana. Ein Fungizdeinsatz sollte nur als Absicherung gelten. Entscheidend sind die Kulturbedingungen, so das Fazit von Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Niedersachsen, auf dem Beet- und Balkonpflanzenseminar an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn. Dichte Bestände und hohe Feuchtigkeit sind die Risikofaktoren, die die Ausbreitung des Oomyceten-Pilzes Plasmopara obducens fördern. Wirtskreis sind alle Impatiens-Arten und -Kulturformen, „auch das Springkraut draußen in der Natur“, warnte Brand. Lediglich Neuguinea-Hybriden sind nicht anfällig. Die Infektion benötigt Blattnässe, der Pilz wächst im Blatt. Die Übertragung erfolgt durch Sporangien mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: