Sächsischer Gartenbautag 2006: Optimistischer Blick nach vorn
- Veröffentlicht am
Karl Zwermann, zu diesem Zeitpunkt noch Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), betonte die Freude über den Wiedereintritt des sächsischen Landesverbandes in den Zentralverband. Verbandspräsident Winfried Kaiser blickt optimistisch nach vorn. Die internen Verbandsquerelen scheinen endlich beigelegt.
In Anwesenheit von etwa 50 Vertretern sächsischer Gartenbaubetriebe ehrte Zwermann mit Klaus Hoffmann ein Mitglied des Bundesverbands Zierpflanzen im ZVG. Ausgezeichnet wurde Hoffmann für sein Engagement beim Neuaufbau des sächsischen Landesverbands und seinen Einsatz als Interims-Geschäftsführer mit der Verdienstmedaille des ZVG in Gold.
Die Goldene Ehrennadel des ZVG erhielt Bernd Miller aus Langenburkersdorf für seine langjährige Tätigkeit im Landesverband und im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Drei Fachvorträge beleuchteten wichtige Aspekte der Zukunftssicherung sächsischer Gartenbaubetriebe: Mit dem Themenstrauß-Konzept stellte Birgit Jaquemin, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, ein erfolgreich gestartetes neues Verkaufskonzept für den Blumenhandel vor.
Rainer Buchal, Gartenbauberatung Niedersachsen, zeigte den Gartenbaubetrieben vielfältige Wege auf, wie sie über den Ausbau ihres Dienstleistungsangebotes bestehende Kundschaft weiter binden und zusätzliche Kunden gewinnen können.
„Der Produktionsgartenbau als Kooperationspartner des Einzelhandelsgärtners“, so lautete der Vortrag von Prof. Dr. Detlev Reymann von der Fachhochschule Wiesbaden. Der Dozent zeigte Möglichkeiten brancheninterner Kooperationen auf. sn
www.dega.de, 20. September 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.