Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Poinsettien

Sortenvielfalt nutzen

Ende November führte die Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, gemeinsam mit der Versuchs- und Beratungsgemeinschaft im Gartenbau Württemberg (VBG) einen Poinsettien-Tag durch. Schwerpunkt waren unter anderem Sortenvergleiche und die Temperaturführung.

Veröffentlicht am
Immer wieder wurde von verschiedener Seite auf die besonderen Eigenschaften der neuen Euphorbia ‘Diamond Frost’ hingewiesen
Immer wieder wurde von verschiedener Seite auf die besonderen Eigenschaften der neuen Euphorbia ‘Diamond Frost’ hingewiesen
Mit insgesamt zehn Sorten wurde ein Versuch durchgeführt, bei dem die Kultur in zwei unterschiedliche Temperaturbereiche eingeteilt wurde: „Lang und kühl“ mit Topfen in KW 28, Langtag bis KW 38 (T/N=16/16°C, Lüftung 24°C), anschließend Kurztag (T/N=15/15°C, Lüftung 20°C). „Kurz und kühl“ mit Topfen in KW 28 (T/N=26/24°C, Lüftung 28°C), anschließend Kurztag mit T/N=15/15°C, Lüftung 20°C). Die Pflanzen im Kulturbereich „Kurz und kühl“ waren im Durchschnitt 4% höher und um 10% größer. Allerdings waren sie schlechter aufgebaut, es bildeten sich viele waagerechte „Hakentriebe“. Dadurch kam es bei vielen Pflanzen zum Triebbruch. Eine gute Qualität zeigte das „Premium“-Sortiment...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate