Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayern: Meisterbriefe auf der Landesgartenschau überreicht

26 Gärtnerinnen und 132 Gärtnern hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Donnerstag, 25.7.14, auf der Landesgartenschau in Deggendorf ihre Meisterbriefe überreicht. Das ist die höchste Absolventenzahl der vergangenen 20 Jahre. 97 der neuen Meisterinnen und Meister kommen aus dem Garten- und Landschaftsbau, 32 aus dem Zierpflanzenbau, acht aus dem Bereich Baumschule, zwei aus der Staudengärtnerei und 19 aus der Fachrichtung Gemüsebau. Die 30 Jahrgangsbesten erhielten zusätzlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, darunter auch drei Fachagrarwirte für Baumpflege und Baumsanierung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Außerdem erhält jeder Absolvent, der seinen Wohn- oder Betriebssitz in Bayern hat,  erstmals den Meisterbonus der Bayerischen Staatregierung in Höhe von 1.000 Euro.

Mit dem Meisterbrief halten die Absolventen nach der Aussage des Ministers ein „Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen“ in der Hand, der ihnen die besten Voraussetzungen für ihr Berufsleben bietet. „Sie sind die Zukunft des Gartenbaus“, sage Brunner wörtlich. Er appellierte an die neuen Meisterinnen und Meister, ihr Wissen auch weiterzugeben und sich in der Ausbildung zu engagieren. Der Freistaat stelle ein attraktives Weiterbildungsangebot zur Verfügung, das ständig den aktuellen Anforderungen angepasst wird. So habe sich die vor zwei Jahren in Veitshöchheim neu eingeführte Kombination von Meister- und Technikerqualifizierung hervorragend etabliert. Wegen der steigenden Bewerberzahl für die Meisterausbildung wird auch das Angebot der Gartenbau-Fachschule in Landshut-Schönbrunn ab dem kommenden Schuljahr erweitert.

 

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

(c) DEGA online, 25.7.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren