GEHÖLZE
Schädlinge an Eiben
Eiben (Taxus) vertragen schattige Standorte sehr gut, können bei guter Bodenfeuchte aber auch in der vollen Sonne wachsen. Die Pflanzen sind robust, können aber durch verschiedene Schädlinge stark geschädigt werden.
- Veröffentlicht am
Eiben gehören nicht zuletzt wegen ihrer hervorragenden Schnittverträglichkeit zu den am meisten gebrauchten Koniferen auf Friedhöfen. Verwendung finden sowohl Solitär-Formen als auch niedrig wachsende Sorten zur Grabeinfassung. Dickmaulrüssler gehören bei Taxus zu den gefährlichsten Schädlingen. Die Tiere fressen die Rinde junger Triebe ab, sodass die darüber liegenden Nadeln verbräunen und abfallen. Erkennbar ist das an einzelnen braunen Zweigen an der Pflanze. Die Larven des Käfers sind häufig im Wurzelbereich von Taxus zu finden. Das gilt besonders für die in letzter Zeit verstärkt verwendete Sorte 'Repandens'. Häufig ist hier eine Einschleppung aus Baumschulen zu beobachten. Bei starkem Befall können die Ballen mit Nematoden...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast