Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grants4Ag-Programm

Bayer bietet finanzielle Unterstützung für 21 neue Forschungsvorhaben zum Pflanzenschutz

Die Gewinner des Grants4Ag-Programms 2022 von Bayer stehen fest. Sie erhalten Fördermittel von 5.000 bis 15.000 Euro für ihre Forschung zur Bewältigung von Herausforderungen in der Landwirtschaft. Die diesjährigen Stipendiaten arbeiten an insgesamt 21 Projekten. Beispiele dafür sind die Reduzierung der CO2-Emissionen in der Landwirtschaft, der Einfluss sozialer Faktoren auf die Akzeptanz von Innovationen und der Verbesserung der Trockenheitstoleranz von Pflanzen, auf die zukünftig häufiger extreme Wetterverhältnisse zukommen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Grants4Ag-Programms arbeiten an Projekten zum Schutz von Kulturpflanzen, zur Beschleunigung von Innovationen und zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Landwirtschaft.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Grants4Ag-Programms arbeiten an Projekten zum Schutz von Kulturpflanzen, zur Beschleunigung von Innovationen und zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Landwirtschaft.BAYER
Artikel teilen:

„Bayer ist führend in der Agrarforschung und -entwicklung, doch angesichts der Komplexität der Herausforderungen, vor denen die Landwirte weltweit stehen, ist völlig klar, dass wir nicht jedes Problem allein lösen können“, sagt Phil Taylor, Leiter Open Innovation der Bayer-Division Crop Science. „Wir sind begeistert von der Qualität der diesjährigen Beiträge und freuen uns darauf, mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten.“

Im Rahmen der Open4Ag-Initiative von Bayer behalten die Wissenschaftler alle Rechte am geistigen Eigentum aus ihrer Forschung. Neben der finanziellen Unterstützung steht ihnen auch jeweils ein Bayer-Forscher zur Seite, um den Projektfortschritt zu begleiten. Aufgrund dieser Partnerschaft und mit Unterstützung der innovativen Kooperationsplattform Halo gingen bei Bayer in der fünfwöchigen Bewerbungsphase im vergangenen Herbst mehr als 350 Anträge von Forschern aus der ganzen Welt ein.

„Das Grants4Ag-Programm von Bayer ist eine großartige Chance und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich für ein Stipendium ausgewählt wurde“, sagt Amy Lemay von der Brock University in Kanada. „Grants4Ag bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu führenden Wissenschaftlern von Bayer inklusive fachlicher Beratung. Das wird mir helfen, meine Forschung voranzubringen.“

Eine vollständige Liste der Stipendiaten, ihrer Kurzbiografien und der Zusammenfassungen ihrer eingereichten Forschungsprojekte finden Sie auf der Website des Grants4Ag-Programms oder unter den folgenden Links zu den einzelnen Forschern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren