Bestatterwebseiten oft wenig hilfreich
- Veröffentlicht am
Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Bestatter macht sich ein Drittel der Bundesbürger (auch) mit Hilfe der Internetseite eine Meinung von einem Bestatter. Bei den 30- bis 39-jährigen ist es mit 54 Prozent sogar über die Hälfte. Das zeigt die Bedeutung einer informativen Internetseite für die Kunden. Aernitas hat in einer Stichprobe festgestellt, dass die Internetseiten vieler Bestattungsbetriebe bei der Kundenorientierung Nachholbedarf haben. Viele Bestatter ignorieren das Bedürfnis der Kunden nach Kostentransparenz. Nur wenige Internetseiten von Bestattern bieten eine Preisübersicht, einen Bestattungskostenrechner oder eine verbindliche Kostenaufstellung auf Anfrage. Wer das Thema Kosten so vernachlässigt, unterschätzt ein wichtiges und berechtigtes Kundenbedürfnis. Damit verschenken Bestatter die Chance, sich hier als besonders seriös und transparent im Umgang mit der Kostenfrage zu positionieren. In die Aeternitas-Untersuchung eingegangen sind die Informationen aus den Internetauftritten von elf Bestattungsbetrieben. In der für die Stichprobe ausgewählten Mittelstadt sind insgesamt zwölf Bestatter ansässig, vier davon haben jedoch keine eigene Internetpräsenz. Um das Bild etwas zu erweitern wurden daher neben den acht ortsansässigen Bestattern mit Internetseite auch die Internetseiten von drei zufällig ausgewählten Bestattungsunternehmen aus anderen Großstädten hinzugenommen.
Aeternitas
(c) DEGA online 28.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.