Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kompetenznetzwerk WeGa

Auf Dauer ausgelegt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Kompetenznetzwerk WeGa ( http://www.wega-online.org ) mit zahlreichen Wirtschaftspartnern aus der Gartenbaubranche bündelt Forschungskompetenzen. „Wir versuchen, die Vernetzung in dem Netzwerk aktiv zu leben“, sagte WeGa Forschungskoordinator Christopher Straeter. Von besonderer Bedeutung sind die netzübergreifenden Querschnittsmodule, um das Netzwerk langfristig über die Projektlaufzeit hinaus zu verstetigen. Aus einem dieser Module hat sich die kürzlich freigeschaltete und frei verfügbare Meta-Suchmaschine für den Gartenbau WiTA ( http://www.wita.de ) entwickelt.

Ziele der Gründung von WeGa e.V. sind die Öffnung des Netzwerks für bisher nicht beteiligte Wissenschaftler und Firmen sowie die Initiierung weiterer Forschungsverbünde.

Auf Basis des Positionspapiers „Gartenbauwissenschaft der Zukunft – Innovationen für Forschung und Entwicklung“ sollen neue Forschungsverbundvorhaben ins Leben gerufen werden. Aus Teilprojekten resultierende Diskussionsforen dienen dem Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftlicher Nachwuchs soll stetig aufgebaut werden, dabei helfen netzübergreifenden Fortbildungsmodule für Studenten und Doktoranden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren