Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Anthurien für einen guten Zweck

Wenn man sich auf die Suche nach einer Blüte begibt, die in Farbe und Form dem menschlichen Herzen ähnelt, findet man schnell die Anthurie. Niederländische Anthuriengärtner unterstützen seit vergangenem Jahr mit der beliebten Pflanze die Deutsche Herzstiftung. Im September wird es auch in Deutschland einen Monat lang eine spezielle Herzaktion mit Anthurien geben, die am Weltherztag, dem 29. September, ihren Abschluss findet. Die Pflanzen werden in dieser Zeit im Handel nicht nur an ihren auffälligen Blüten, sondern auch an einem herzförmigen Sticker mit der Frage „Für wen schlägt Ihr Herz?“ zu erkennen sein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Als Deutschlands größte Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten engagiert sich die Deutschen Herzstiftung für die Aufklärung der Bevölkerung über Vorbeugung und Behandlung von Herzkrankheiten und fördert die Herz-Kreislaufforschung.

Zum Erfolg der Herzaktion tragen natürlich nicht nur die Anthuriengärtner, sondern auch ihre hiesigen Vermarkter – Gartencenter, Supermärkte, Baumärkte, etc. – und vor allem die Käufer bei. Je mehr Anthurien im Herzmonat September verkauft werden, desto höher wird der Betrag sein, der der Herzstiftung zugutekommt.

Die Kooperation der Anthuriengärtner mit der Deutschen Herzstiftung ist auf drei Jahre angelegt. Martin Vestweber, Geschäftsführer der Deutschen Herzstiftung: „Wir freuen uns über den sympathischen Vorschlag der niederländischen Gärtner und hoffen, dass wir auf diese Art und Weise unsere Hauptaufgabe, Patienten unabhängig und umfassend über Herzkrankheiten aufzuklären, noch breiter in die Öffentlichkeit tragen können. Damit können wir Leben retten.“

Weitere Informationen unter www.herzstiftung.de und www.anthurium.info und auf Facebook www.facebook.com/AnthurieInfo

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren