Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wahlprüfsteine des ZVG zur Bundestagswahl 2021

Wie stehen die Parteien zum Gartenbau?

Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 26. September 2021 hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Wahlprüfsteine an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien verschickt und die Antworten auf seiner Internetseite nun veröffentlicht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021.
ZVG veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021.ZVG
Artikel teilen:

Die Fragen umfassen acht wichtige Politikfelder für den Gartenbau. Dazu zählen die Absicherung gegen Krisenereignisse wie Quarantäneschädiger oder Witterungskapriolen, die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, die Vermeidung von Produktionsverlagerungen durch die CO2-Bepreisung, der Wasserbedarf für die gärtnerische Produktion und Dienstleistungen und die Verwendung moderner Züchtungsmethoden. Ebenso gehören dazu die Themen der Arbeitszeitflexibilität und die Ausgestaltung einer Grünförderung durch den Bund.

Die Parteien sollten ausführen, wie sie zu diesen Themen stehen und wie diese Bereiche in der nächsten Legislaturperiode angegangen werden sollen. Die Antworten sind unter www.derdeutschegartenbau.de abrufbar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren