Intelligente Sortiermaschine für Alstroemerien
Eine Arbeitsgemeinschaft von neun Alstroemeria-Gärtnern hat innerhalb von drei Jahren eine Sortiermaschine entwickelt, die präzise nach Blütenknospen, Länge und Gewicht sortiert. Die Maschine vearbeitet 10000 Blumen pro Stunde. Dabei wird Röntgentechnologie eingesetzt, die es ermöglicht, die Blütenknospen durch die Blätter zu betrachten.
- Veröffentlicht am
Die Entwicklung dieser fortschrittlichen Sortiermaschine sei ein typisches Beispiel der übergreifenden Zusammenarbeit im Zierpflanzenbau in den Niederlanden. Die Initiative der Gärtner wurde unterstützt durch die Landwirtschafts- und Gartenbauorganisationen, den Technologiefonds Gartenbau und durch Zuschüsse aus „Pieken in de Delta“. Eine große Herausforderung bei der Entwicklung war es, das mögliche Ergebnis nicht auf die Alstroemeriakultur zu beschränken. Die Maschine wurde daher von Anfang an so entworfen, dass auch andere Schnittblumenarten damit verarbeitet werden können. Die ersten Gespräche mit Gärtnern anderer Kulturen finden bereits statt. Vor dem Einsatz für andere Pflanzen müsse jedoch noch eine spezifische Software entwickelt werden.
BBH
Quelle: http://www.alstroemerianet.nl
BBH
Quelle: http://www.alstroemerianet.nl
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.