Unterscheidbar oder deutlich unterscheidbar?
- Veröffentlicht am
Derzeit wird der vom Sortenschutzgesetz geforderte Mindestabstand von Sorten neu diskutiert. Ist dieser Mindestabstand einer neuen zu einer bestehenden Sorte klein, freut sich der Anmelder. Der Inhaber der bereits zugelassenen Sorte guckt jedoch in die Röhre, so Dr. Edgar Krieger, CIOPORA.
Die Position des internationalen Verbands CIOPORA: Die Möglichkeit, in einem zweiten Prüfjahr nach Unterschieden zu suchen, sollte entfallen, wenn im ersten ordnungsgemäß durchgeführten Prüfjahr keine Unterschiede festgestellt wurden. Bestehen Zweifel nach einem Prüfjahr ordnungsgemäßer Prüfung, ist die Kandidatensorte offensichtlich nicht deutlich unterscheidbar. Laut einer Umfrage wünschen die Züchter eher größere Abstände zwischen den Sorten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.