Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niedersachsen und Bremen: Betrieb Arkenau ist Gärtnerei des Jahres

Zum achten Mal wurde in diesem Jahr der Wettbewerb Gärtnerei des Jahres in Niedersachsen und Bremen durchgeführt. Den Titel Gärtnerei des Jahres 2004 errang die Gärtnerei Arkenau aus Delmenhorst.
Auf Platz zwei folgte die Gärtnerei Lameyer aus Varel. Platz drei konnte die Gärtnerei und Floristik Weese aus Winsen/Luhe für sich entscheiden. Nach einer Vorauswahl erreichten in diesem Jahr sechs Betriebe, die aus ganz Niedersachsen und Bremen kamen, die Endrunde. Die Bewertung der Gärtnereien wurde durch eine achtköpfige Kommission aus Betriebsinhabern, Praktikern und Unternehmensberatern vorgenommen. Geprüft wurden nach einem Punktesystem die Bereiche Produktion, Verkauf und Dienstleistungen. Die Bewertungskommission begründete den ersten Platz für die Gärtnerei Arkenau wie folgt: Mitten in Delmenhorst erwartet den Kunden eine Gärtnerei, die es im wahrsten Sinne „in sich“ hat. Betritt der Kunde die Verkaufseinrichtung, sieht er sofort, dass es sich um einen Betrieb mit einer außergewöhnlich großen Eigenproduktion handelt. Die selbst erzeugten Pflanzen werden überwiegend in der eigenen Verkaufseinrichtung vermarktet, für den Kunden sind sie Garantie für Qualität und Frische! Der Kunde findet im vorderen Teil ideenreich veredelte Topfpflanzen, bepflanzte Schalen und Geschenkartikel. Es bleiben keine Verbraucherwünsche offen. Im Verkaufsgewächshaus findet er Pflanzen aus aller Welt und für alle Zwecke. Die Warenpräsentation ist stilvoll und wird mit vielen kreativen Mitteln verwirklicht. In dieser Gärtnerei macht es Spaß, seine Kauflust auszuleben. Zumal für jeden Geschmack etwas vorhanden ist. Auch das Betriebsmotto „Freude mit Blumen“ wird in der gesamten Gärtnerei Arkenau immer wieder deutlich. Nicht zuletzt durch die gut aufgelegten, positiv denkenden Mitarbeiter. Besonders zur Zeit der Beet- und Balkonpflanzen quellen die Verkaufseinrichtung und vor allem die Produktionsflächen durch ein riesiges Angebot an blühenden Pflanzen über. Kommt der Kunde in die Produktionsgewächshäuser ist er mit Sicherheit von der außergewöhnlichen Qualität und von dem positiven gärtnerischen Gesamteindruck überwältigt. Hier wird mit moderns-ten technischen Mitteln eine ungewöhnlich gute, qualitativ herausragende Pflanzenqualität erzeugt, wie sie in dieser Durchgängigkeit in Einzelhandelsbetrieben selten ist. Bonuspunkte wurden für außergewöhnliche, ideenreiche floristische Veredlung von Topfpflanzen und eine durchgängig, hochwertige Qualität in Verkauf und Produktion, den positiven gärtnerischen Eindruck des Gesamtbetriebs und die vorbildliche, technisch hochwertige Einrichtungen in der Produktion vergeben. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Oldenburg, die Landwirtschaftskammer Hannover, die Gartenbaukammer Bremen, der Nordwestdeutsche Gartenbauverband (NGV), Bremen, und der Landesverband Gartenbau Niedersachsen, Hannover. Text und Bild: LWK Weser-Ems