Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM Neuheiten: Die Sieger stehen fest

„Die Entscheidungen fielen uns nicht leicht, denn die Anmeldungen überzeugten allesamt durch hohe Qualitätsstandards.“ So lautete die Einschätzung der Experten-Jury unisono nach Begutachtung der zum IPM-Neuheiten-Schaufenster angemeldeten Pflanzen am Mittwochabend. 32 Aussteller der aktuellen Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen hatten mehr als 72 Neuheiten verschiedenster Kategorien eingereicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Urkunden für die ausgezeichneten Pflanzen wurden in Anwesenheit von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner von Dr. Heiner Grüneberg, Vorsitzender des Arbeitskreises Neue Zierpflanzen, an die Preisträger übergeben.

Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2009“ die Lobularia maritima ´Peters Snow Princess` von der Firma Kienzler GmbH & Co. KG ausgezeichnet. Sie ist ein innovatives Produkt für den Beet- und Balkonpflanzenbereich, das die Jury durch
einen Ball von Blüten und einen intensiven Duft überzeugt hat.

Die attraktivste „blühende Zimmerpflanze“ und damit würdig den Titel „IPM Neuheit 2009“ zu
tragen, ist laut Expertenmeinung die Kalanchoe interspecific hybride ´Paris` Queen Kalanchoe
Rose Flowers, ausgestellt von Knud Jespen A/S, Dänemark. Mit ihrer grünen, trendigen
Blütenfarbe spricht sie den „modernen Verbraucher“ an.

Unter den „Kübelpflanzen“ machte Yucca gloriosa ´Bright Star` das Rennen und darf vom
anmeldenden Unternehmen Fitzgerald Nurseries LTD aus Irland nun als „IPM Neuheit 2009“
vermarktet werden. Hierbei zeigten sich die Eigenschaften innovative Leuchtkraft, Pflegeleichtigkeit
und Trockenresistenz als die hervorstechendsten. Die Yucca verspricht für den Verbrauchertrend “Exotik“ ein wertvolles Produkt zu werden.

Bei den „Schnittblumen“ fiel das Urteil der Jury auf die  Lathyrus odoratus ´Shikibu`die von der Firma Federation of Miyazaki Prefectural Economic and Agricultural Coopative aus Japan auf der IPM präsentiert wurde. Die besonderen dieser Schnitt-Wicke ließen sie auf den
ersten Platz ihrer Kategorie treten. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die langen Stiele, die außergewöhnliche, zweifarbige Blüte und der intensive aber sehr angenehme Duft.

In der Kategorie „Gehölze“ konnte Malus Mini-Cox Coxdwarf – Zwergapfel die Expertenkommission
für sich einnehmen. Mit diesem Malus der Firma Oberdorla Baumschulen GmbH wird eine Neuheit ausgezeichnet, die auch für die Terrasse geeignet ist und damit Landlust im urbanen Umfeld ausstrahlt.

Auch in diesem Jahr vergab die Jury einen Sonderpreis und zwar in der Kategorie Kübelpflanzen. Ausgezeichnet wurde die native Orchidee Cypripedium aus dem Sortiment der ´Nativ Orchids Stars`. Ein ausgesprochen hochwertiges Produkt, das sich sehr blühstark
zeigt und mit seinem Raritätencharakter zu einem erfolgreichen Nischenprodukt werden
könnte.

In der Halle 1a werden alle Pflanzen, die am Wettbewerb „IPM Neuheit 2009“ teilgenommen haben, ausgestellt. Die Besucher der Messe können sich während der gesamten Laufzeit über die aktuellen Neuheiten und neue Trends im Pflanzenmarkt informieren.

ZVG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren