Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BuGG-Wettbewerb

Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 geht nach Mannheim

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) vergibt in jedem Jahr einen Preis für Begrünungsprojekte in den Bereichen Innenraum, Dach und Fassade. So auch letztes Jahr, in dem die Abstimmung zur Innenraumbegrünung des Jahres online im Rahmen des digital durchgeführten Bundeskongresses Gebäudegrün 2021 erfolgte
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann (Mitte) übergibt Julian Otto (Otto Blumen GmbH, links) im Beisein des Architekten Torsten Ohrnberger die Sieger-Plakette.
BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann (Mitte) übergibt Julian Otto (Otto Blumen GmbH, links) im Beisein des Architekten Torsten Ohrnberger die Sieger-Plakette.Bundesverband GebäudeGrün
Artikel teilen:

Der erste Platz für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 ging an die Wein- und KaffeeBar Snocks, eröffnet vom eCommerce-Startup SNOCKS in der Mannheimer Vorstadt, eingereicht vom BuGG-Mitglied Blumen Otto GmbH aus Mannheim. Maßgeblich beteiligt an der Realisierung waren der Innenarchitekt Torsten Ohrnberger vom Büro Raumfreiheit (Mannheim), sowie das auf Innenraumbegrünung spezialisierte Unternehmen Otto Blumen GmbH.

Der Raum beherbergt die Bartheke sowie die von einer begrünten Wand und textil begrünten Decke eingerahmte Sitzecke mit Ledersofas. Um den etwas zu dunklen Lichtverhältnissen gerecht zu werden und gleichzeitig den Cafébetrieb mit den Pflegeintervallen der Wandbegrünung in Einklang zu bringen, kommen tropische, schattenverträgliche und pflegeleichte Pflanzen zum Einsatz. Eine Zusatzbeleuchtung wurde installiert und für den Begrünungsaufbau der etwa zehn Quadratmeter großen Wandbegrünung wurden an Grundplatten eingehängte, schräg gestellte Pflanzkästen verwendet. Bepflanzt wurden die Tröge mit 225 Hydrokulturpflanzen verschiedener Arten mit unterschiedlicher Blattfärbung und Oberflächenstruktur, um ein abwechslungsreiches Gesamtbild zu erzeugen. Die Vorkultivierung der Bepflanzung übernahm die Firma Hydrokultur Thissen (Kleve, Niederrhein). Die Bewässerung ist halb-automatisiert und erlaubt eine zusätzliche Intervalldüngung im Abstand von acht Wochen. Dank der installierten Überlaufschläuche und einer professionellen Pflege durch qualifiziertes Personal kann Überlaufwasser vermieden werden.

Die Deckenbeleuchtung und das auf der Grünwand installierte Neon-Logo sorgen für gemütliches Licht und eine stimmungsvolle Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Unter Berücksichtigung aller Besonderheiten, Standortbedingungen und des vorhandenen Budgets gelang den Beteiligten eine stimmige und stimmungsvolle, kleine, aber feine Innenraumbegrünung, die das Café aufwertet und besonders macht.

Weitere Informationen unter https://www.gebaeudegruen.info/bugg-wettbewerbe

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren