Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM 2011: Aussteller zeigen sich zufrieden

Die Messe Essen befragte eine ganze Reihe von Ausstellern nach ihrer Einschätzung der diesjährigen Messe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch der Verlag Eugen Ulmer war mit dem Messeverlauf zufrieden
Auch der Verlag Eugen Ulmer war mit dem Messeverlauf zufriedenDEGA
Artikel teilen:
Jairo Cadavid, Verkaufsdirektor Asocolflores (Verband kolumbianischer Blumenexporteure): Wir haben uns zum dritten Mal auf der IPM präsentiert. Unser Stand war gut besucht und sehr belebt. Besonders viele und gute Kontakte konnten wir mit Besuchern aus Kanada, den USA, der Ukraine, Polen, Ungarn, Italien, Spanien und Japan knüpfen. Die IPM ist für uns nicht nur für den europäischen Markt wichtig, sondern für den weltweiten Absatz. Die wirtschaftliche Situation sehen wir optimistisch. Wir erwarten ein Wachstum für dieses Jahr.

Peter Larsen-Ledet, Geschäftsführer Floradania Marketing: Wir sind mit dem Messeauftritt sehr zufrieden. Bei uns in der Halle 5 hatten wir genau das richtige Publikum: Internationale Einkäufer mit großem Interesse an den dänischen Produkten. Stark nachgefragt wurden unsere Neuheiten und unsere Miniatur-Pflanzen – eine dänische Spezialität.

Vicente Villanueva Martínez, Präsident Asfplant (Verband für Blumen, Pflanzen und Gartenbautechnik der Region Valencia): Nordeuropa ist ein wichtiger Markt für uns. Der Export unserer Pflanzen ist um 16 Prozent gestiegen. Wir wollen unsere Position weiter ausbauen und expandieren. Dafür hatten wir auf der IPM an unseren Ständen sehr gutes Publikum. Das Interesse an den mediterranen und subtropikalen Pflanzen unserer Region wie Palmen, Oleander und Oliven war groß. Wir möchten für die IPM 2012 unseren Stand vergrößern.

Constanz Dorniak und Matthias Hemme, Vertriebsleiter emsa: Die IPM hat unsere Erwartungen erfüllt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren hat sich die Frequenz der Kundengespräche kaum verändert. Allerdings verliefen die Gespräche 2011 produktiver. Die Besucher hatten mehr Zeit, was nicht zuletzt an der neuen Tagesbelegung liegt. Die Internationalität der Messe war für uns sehr positiv. Wir haben zahlreiche Neukunden aus Übersee akquiriert, darunter aus den USA und Neuseeland.

Michaela Aurenz, Geschäftsführerin ASB Grünland: Die IPM ist für uns ein Pflichttermin. Wir treffen hier viele Kunden, die wir das ganze Jahr über nicht sehen. Die Messe ist für uns eine Kommunikationsplattform, um neue Geschäftsideen auszuarbeiten. Die Internationalität der IPM hat zugenommen. Das ist für uns als weltweit agierendes Unternehmen sehr wertvoll.

Stephan Patzer, Geschäftsführer Einheitserde Werkverband: Wir nutzen die IPM ganz gezielt, um die Kundenbindung an unser Unternehmen zu steigern. Die IPM ist für unser Geschäft die wichtigste Fachmesse. Für den Bereich Substrate, Erden und Dünger war in diesem Jahr das Thema „Bio“ sehr groß. In diesem Bereich haben wir zahlreiche neue Produkte, die wir auf der IPM gern präsentieren.

Richard Petri, Bereichsleiter Marketing, selecta Klemm: Der Mittwoch und der Donnerstag waren sehr gut, da haben wir von morgens bis abends Gespräche geführt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. Die Quantität und die Qualität der Besucher stimmen. Die IPM wächst und wächst, sie ist eine Erfolgsgeschichte. Wichtig ist die Messe für uns für die Kontaktpflege und das Gewinnen neuer Kontakte. Zudem ist sie auch eine Kontaktbörse zu den Medien, wir hatten viele Fachjournalisten und TV-Sender bei uns, die sich über unsere Neuheiten informierten.

Milek Boguszewicz, Manager Auslandsbeziehungen, Agencja Promocji Zieleni: Es haben acht Unternehmen auf dem polnischen Gemeinschaftsstand ausgestellt. Schon jetzt liegen uns Anfragen weiterer Unternehmen vor, die im nächsten Jahr auf der IPM 2012 mit dabei sein wollen. Die Nachfrage nach den gezeigten Produkten war sehr gut, die Waren sind von der Qualität und vom Preis her wettbewerbsfähig. Ein weiterer Vorteil: Die Pflanzen unserer Produzenten sind sehr widerstandsfähig und kälteresistent. Das war vor allem für die russischen und osteuropäischen Besucher ein sehr wichtiges Argument.

Christin von Taczala, Marketing/Vertrieb, Kräss GlasCon: Mit der IPM hat dieses Jahr wieder erfolgreich begonnen. Die gute Organisation vom Messeteam im Vorfeld zahlt sich jetzt aus. Wir hatten viele und vor allem gute Kontakte. Besonders am ersten Messetag waren wir sehr zufrieden. Die optimistische Stimmung in der Branche ist bei allen deutlich zu spüren! Wir freuen uns schon heute wieder auf die IPM im nächsten Jahr!

Roman Poorthuis, Geschäftsführer dobar trading: Mit dem Messeverlauf der IPM 2011 sind wir zufrieden. Wir waren zunächst skeptisch, weil wir zum ersten Mal einen Stand in den Obergeschosshallen hatten. Deswegen haben wir unseren Stand besonders auffallend dekoriert –mit vielen Vogelhäusern und auch mit Kunstschnee. Das kam bei unseren Besuchern sehr gut an. Wir haben viele unserer Bestandskunden, aber auch viele potentielle Neukunden getroffen, und auch Aufträge geschrieben. Es waren sehr viele Fachbesucher bei uns, wir haben unsere Zielgruppe erreicht. Im nächsten Jahr kommen wir wieder.

Marco Menichini, Leiter Export, Firma Sandro Bruschi: Vor allem die neue Laufzeit hat sich dieses Jahr bewährt, letztes Jahr war ich demgegenüber noch skeptisch eingestellt. Dadurch sind die Besucher professioneller geworden und das tut der Messe insgesamt gut. Man spürt den positiven Impuls am Markt, besonders bei den deutschen Einkäufern und denen aus Osteuropa und der Türkei.

Quelle: Messe Essen

(c) DEGA online, 29. Januar 2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren