Werbekampagne stößt auf große Zustimmung
Für die geplante bundesweite Werbeinitiative unter dem Motto „Es lebe der Friedhof!“ erhielten die Friedhofsgärtner bei der Vorstellung auf der IPM in Essen gute Resonanz.
- Veröffentlicht am
Die Kampagne besteht aus Großflächenplakaten, Anzeigen in Tageszeitungen und Magazinen sowie Fernsehspots. Mit ihnen wollen die Friedhofsgärtner neue Zielgruppen erreichen und das Thema Friedhof wieder ins allgemeine Bewusststein bringen. Die Werbeinitiative soll rund 1,8 Mio € kosten.
Bei der Wintertagung des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Leipzig wurden verschiedene Finanzierungsmodelle diskutiert. Die rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege, Köln, stellte bei der Wintertagung des Fachverbands rheinischer Friedhofsgärtner in Kaarst folgendes Modell vor: Von den Auszahlungsbeträgen für die Dauergrabpflege sollen 3,5% einbehalten werden. Damit wären die 356000 €, die den Beitrag der Treuhandstelle ausmachen, zu finanzieren. Da in diesem Jahr eine Erhöhung der Auszahlung um 2% vorgesehen ist, würde der Einbehalt die meisten Betriebe vermutlich nicht allzu hart treffen. Die Verteilung der Finanzierung für die Kampagne beruht auf Zahlen einer ZVG-Befragung. Demnach gibt es in Deutschland etwa 1800 Betriebe, die sich schwerpunktmäßig oder ausschließlich mit dem Bereich Friedhof befassen.
Auf den nächsten Wintertagungen werden Mitarbeiter des BdF die Kampagne intensiv vorstellen. Die Entscheidung, ob die Kampagne stattfindet, soll Ende März 2009 fallen. Die Diskussion in Kaarst zeigte das Interesse der zahlreich vertretenen Betriebe – einige Fragen, die dort aufkamen, erinnerten an den Start der mittlerweile erfolgreichen Kampagne der Landschaftsgärtner. Wer sich die Ideen noch einmal im Internet anschauen möchte, findet sie unter http://www.es-lebe-der-friedhof.de, das Passwort ist „gemeinsamstark“.Jam
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.